Verantwortungsvolle und werteorientierte Unternehmensführung heißt: Entscheidungen ganzheitlich, transparent und integer zu treffen. Audi konzentriert sich mittlerweile voll auf die Elektromobilität, will sich aber wie auch BMW noch nicht mit einem konkreten Aus für Verbrenner festlegen. Die Zukunft des Automobils ist elektrisch. 300 PS auf 7,6 Quadratmetern – der Audi SQ2 macht Ernst. Dennoch bleiben Verbrennungsmotoren mittelfristig für die Mobilität relevant. Angler landet bei Kampf mit Hai im Wasser, Valentina Pahde schwebt bei "Let's Dance" zum Rekord, Cannaable soll das Amazon für Cannabis werden, Deutsche Autobauer fahren in Shanghai groß auf, Coffee-Bikes rollen sogar schon in Saudi-Arabien, Volkswagen will chinesischen E-Auto-Markt aufrollen, Mercedes EQS sagt Tesla und Co. Reichweiten-Kampf an, Deutsche E-Autos greifen nach der Weltspitze. Damit gelingt es, bei Dieselmotoren über einen breiten Temperatur- und Betriebsbereich mehr als 90 Prozent der Stickoxide umzuwandeln. Gleichzeitig müssen die Motoren die aktuelle Emissionsgesetzgebung erfüllen und sollen immer weniger CO₂ und andere Abgase emittieren. Audi verpasst laut einem Medienbericht seinen Modellen A4 und A6 ein Enddatum als Verbrenner. Doch wie sieht der Plan aus? Audi-Chef-Duesmann passt die Strategie der Marke an: Unterhalb der Kompaktklasse will Audi bald keine Modelle und ab 2035 keine Verbrenner mehr anbieten, aber schon vorher eventuell ein Motorrad. News-Ticker. Zur Luxuslimousine A8 heißt es, dass Audi diese Ende des Jahres noch einmal auffrische, anschließend dann aber nur noch elektrisch anbieten werde. Selbst in Plug-in-Hybride will Audi offenbar nicht mehr groß investieren. Audi-Chef Markus Duesmann will die Modellpalette von Audi innerhalb von fünf Jahren auf 20 E-Modelle ausbauen. Audi plant, auch 2025 noch rund 60 bis 70 Prozent der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zu verkaufen. (Foto: picture alliance / Wolfram Steinberg). Die Marke wird sich auf E-Antriebe konzentrieren, außerdem macht die Abgasnorm Euro 7 die Entwicklung neuere Motoren sehr schwer, sagte Duesmann der "FAZ". Deshalb werden die Ingolstädter in Zukunft vermehrt Batterien und E-Motoren in ihre Performance-Autos transplantieren. Mit der strengeren Abgasgesetzgebung werden auch die Kosten zur Reduktion von Emissionen in den kommenden Jahren ansteigen. Bis 2025 sollen nur noch elektrifizierte Autos vom Band rollen. Bis 2025 sollen nur noch elektrifizierte Autos vom Band rollen. Ihr Audi Team. … Der erste Schritt ist der Audi E-Tron, ein SUV ohne Option auf Verbrenner. Die Automobilindustrie befindet sich in einem der größten Umbrüche ihrer Geschichte: Weg vom Verbrenner hin zum Elektroauto. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die Zeiträume dafür sollen in den kommenden Monaten festgelegt werden. Erhalte jeden Montag, Mittwoch und Freitag aktuelle Themen wie „Audi RS e-tron GT Shooting Brake: Alternative zum Verbrenner Audi RS6“ sowie die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Audi will sich allmählich vom reinen Verbrenner verabschieden. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs. Dabei richtet sich Audi an der Nachfrage der Kund_innen und gesetzlichen Vorgaben aus. Audi wird die bestehenden Verbrenner weiterentwickeln, komplett neue soll es nicht mehr geben. Denn Verbrenner haben eine Zukunft! Bis dahin werden sie auch noch einige Erfahrungen sammeln. Zwei Männer, zwei Autos, zwei Ansätze. Audi-Chef Markus Duesmann hat Benzin- und Dieselmotoren ab sofort zum Auslaufmodell erklärt. Audi Audi-Chef Markus Duesmann führt die Kultmarke in eine Zukunft, die immer elektrischer wird - etwa mit dem neuen Q4 e-tron "Aber die Pandemie verläuft so unabsehbar, dass meine Zuversicht aktuell ehrlich gesagt begrenzt ist. Audi kann dies über drei Stellhebel kompensieren: Zum einen fokussiert das Unternehmen das Angebot an Verbrennungsmotoren, ohne dabei Angebotslücken aufkommen zu lassen. 16.03.2021 Text: Dorothea Kauf Talking Sustainable Business Lesezeit: 3 min. Discover Audi as a brand, company and employer on our international website. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Die anderen lehnen sie ab und glauben, dass es auch weiterhin nicht ohne den klassischen Verbrenner geht. Audi will in fünf Jahren 20 Elektro-Modelle anbieten. April 2021 00:14 Uhr Frankfurt | 23:14 Uhr London | 18:14 Uhr New York | 07:14 Uhr Tokio. So hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren die Motor-Getriebe-Varianten deutlich reduziert. Audi SQ2 Facelift (2021): Test. Sonntag, 25. Ihren Ad-Blocker, um das Feedback-Formular aufrufen zu können. Doch Audi will offenbar konsequenter werden und auf reine Elektroautos setzen. Dasselbe soll für den A8 gelten. Rentables E-Auto auf Konzernplattform und trotzdem unverwechselbar ein Audi: Designer Philipp Römers und Christian Becker über den Audi Q4 Sportback e-tron concept. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Der Vorstandschef des Autobauers Audi, Markus Duesmann, sieht für den Verbrennermotor keine große Zukunft. Schon 2021 bringe man mehr Elektromodelle als Verbrenner neu auf den Markt, sagte Vorstandschef Duesmann bei der … Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. „Die lebt und sie wird auch noch sehr lange leben“, antwortet der Firmenchef und schätzt, dass der Anteil an Elektrofahrzeugen bei Audi bis 2025 zwischen 30 und 40 Prozent betragen wird. Nachdem die Hersteller die Elektromobilität über Jahre verschlafen und den Markt Start-ups wie Tesla überlassen haben, gewinnt das Thema immer mehr an Relevanz. News-Ticker. Einige Hersteller haben bereits ein Datum für das Verbrenner-Ende fixiert. Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird. Audi hat in München ein neues Autohaus eröffnet. Für den neuen Geschäftsführer Julius Seebach steht aber fest: Das wird nicht so bleiben. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Bis Audi in der schönen neuen Mobilitätszukunft angekommen ist, dürften Duesmann vor allem die Altlasten seiner Vorgänger beschäftigen. Im April kommt mit dem Kompakt-SUV Q4 E-Tron das dritte Modell nach dem großen SUV E-Tron und der Limousine E-Tron GT auf den Markt. Aktuelle Modelle sollen aber trotzdem noch weiterentwickelt werden. Ausstehende Entscheidungen im Abgasstreit und Elektroautos auf Verbrenner-Plattformen (MLB evo) sind partielle Hindernisse für zukünftige Entwicklungen. Darunter sind neben GM und Ford auch Audi, Jaguar und jetzt Mercedes und Volvo. Gegenüber dem Manager-Magazin bezeichnete der Audi-Chef diese als Auslaufmodelle. Im April kommt mit dem Kompakt-SUV Q4 E-Tron das dritte Modell nach dem großen SUV E-Tron und der Limousine E-Tron GT auf den Markt. Bis Audi in der schönen neuen Mobilitätszukunft angekommen ist, dürften Duesmann vor allem die Altlasten seiner Vorgänger beschäftigen. Audi will 2023 neue Modelle seiner Verbrenner A4 und A6 bringen. Neuer Audi e-tron GT soll die Zukunft zeigen. Januar 2021 gültigen Abgasnorm „Euro 6d ISC-FCM AP“ deutlich. Deshalb entwickelt Audi seine Verbrenner konsequent weiter. Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten. Die Zukunft des Automobils ist elektrisch. Bis 2023 will Audi knapp 14 Milliarden Euro in die E-Mobilität investieren und rechnet damit, dass ab 2025 ein Drittel der Audi-Verkäufe reine Batterie-Elektrofahrzeuge sein werden. Und auch bei einem anderen sehr deutschen Thema zeigte sich Duesmann offen für eine andere Zukunft: „Ich freue mich nicht auf ein Tempolimit, aber ich glaube, dass es kommen wird“. Es lasse sich nicht bestreiten, dass das „einen CO2-Effekt“ hätte. Audi-Elektroautos sind an sich nichts Neues, der Automobilkonzern aus Ingolstadt produziert beispielsweise schon seit 2018 den Audi e-tron in verschiedenen Konfigurationen. Er geht nicht davon aus, dass sich die Wasserstofftechnik für Autos durchsetzt. Noch verkaufen sich Verbrenner weltweit sehr viel besser wie BEVs. Deshalb werden die Ingolstädter in Zukunft vermehrt Batterien und E-Motoren in ihre Performance-Autos transplantieren. Zudem werden auch die Digitalisierung und Automatisierung zunehmend wichtiger. Leider auch beim Preis. Seit dem 1. Die Automobilbranche befindet sich im Wandel und das nicht erst seit der Corona-Krise. Schon jetzt sollen jedoch keine neuen Verbrennungsmotoren bei Audi mehr entwickelt werden, gab Duesmann außerdem bekannt. Der Audi-Ausstieg aus der DTM wirft die Frage auf, ob die Hersteller mit dem Wechsel in E-Rennserien richtig handeln. Die kommenden Jahre werden für Audi zu einem Balance-Akt zwischen Elektro-Offensive und bewährten Verbrenner-Modellen. Es ist ein besonderer Pilotbetrieb, der ein Vorbild für weitere Händler sein könnte. 16.03.2021 Inspiring content, interesting backgrounds and fascinating moments – digital, individual and authentic. Der Audi-Ausstieg aus der DTM wirft die Frage auf, ob die Hersteller mit dem Wechsel in E-Rennserien richtig handeln. Plant Audi eine Zukunft ohne Verbrenner? Die Zukunft des Verbrennungsmotors sieht nicht allzu rosig aus: Immer mehr Hersteller verkünden das Ende ihrer Verbrenner. Audi-Entwicklungschef Hoffmann: Interview "Die Zukunft bei Audi ist vollelektrisch" 2020: Markus Duesmann neuer Audi-Chef Audi-News 2020: Ex-BMW-Manager Markus Duesmann folgte im Frühjahr 2020 auf Bram Schot als neuer Vorsitzender des Audi-Vorstands. Diese Entscheidungen dürften die Eckpfeiler des unter Audi-Chef Markus Duesmann gefassten Ausstiegsplan aus dem Verbrenner sein. Entsprechend groß ist der Hebel zur Kostenreduktion durch den Gleichteileansatz. Text: Dorothea Kauf Audi entscheidet über Verbrenner Zukunft - Chef Duesmann will Ernst machen Die Elektromobilität ist die Zukunft, das weiß auch Markus Duesmann. Deaktivieren Sie ggf. Abgas-Tricksereien bei A7 und A8 rücken Audi wieder ins Zentrum der Diesel-Affäre. Da ist Audi einer der wenigen, die das so klar sagen. Leider auch beim Preis. Neben Maßnahmen im Brennverfahren und der Abgasnachbehandlung rollt Audi das Mildhybridsystem konsequent für seine Verbrennungsmotoren aus. Audi-Chef Markus Duesmann setzt voll auf batterieelektrische Fahrzeuge. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Die Zukunft von Audi Aufholen durch Elektrotechnik. Der Hersteller verspricht 30 elektrifizierte Modelle bis 2025, 20 davon fahren rein elektrisch. Diese Teilelektrifizierung senkt nicht nur die CO₂-Emissionen und den Spritverbrauch um bis zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer. Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion. Audi will bis 2025 insgesamt 20 Elektro-Modelle anbieten. Das Ziel sei, dass von Audi in spätestens 10 bis 15 Jahren nur noch Autos mit Elektroantrieb angeboten werden. Ein Derivat (Audi E-Tron Sportback) folgt noch 2019. Auch Audi sieht die Zukunft der Mobilität in der Elektromobilität. Und auch bei einem anderen sehr deutschen Thema zeigte sich Duesmann offen für eine andere Zukunft: „Ich freue mich nicht auf ein Tempolimit, aber ich glaube, dass es kommen wird“. Der Grund: die strengen Abgasvorschriften der EU. Schon jetzt sollen jedoch keine neuen Verbrennungsmotoren bei Audi mehr entwickelt werden, gab Duesmann außerdem bekannt. Audi-Chef im Interview: „Wir entwickeln keine Verbrenner mehr“ Von Sven Astheimer und Henning Peitsmeier - Aktualisiert am 16.03.2021 - 08:01 Elektrifizierte Zukunft Statt auf Verbrennungsmotoren setzt Volkswagen mit seinen Konzernmarken, zu denen auch Audi gehört, stark auf eine elektrifizierte Zukunft. Zur Luxuslimousine A8 heißt es, dass Audi diese Ende des Jahres noch einmal auffrische, anschließend dann aber nur noch elektrisch anbieten werde. Der Oster-Lockdown überschattet die Frage nach der Zukunft von Verbrennungsmotoren. Verbrenner-Motoren haben eine Zukunft! In Abhängigkeit des Erfolgs mit Elektroautos soll in jedem Audi-Werk die Verbrenner-Produktion auslaufen. Antworten gibt der Audi Report 2020, der erste kombinierte Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der AUDI AG. können relevante Fahrzeugparameter wie z. Beim meistverkauften Audi Motor, dem EA888 Reihen-Ottomotor, haben die Entwickler_innen in der nächsten Evolutionsstufe einen Gleichteileansatz von 70 bis 80 Prozent über drei Leistungsklassen hinweg erzielt. Langfristig soll es in allen Segmenten rein elektrische Modelle geben. Dadurch können sich ab 1. Wie gestaltet Audi die Zukunft? Audi entwickelt keine neue Verbrenner mehr 16.03.2021 Geschäftswagen & Bus Nun will auch die Volkswagen-Edeltochter Audi das Thema „Verbrenner“ zu den Akten legen. Durch den Einsatz einer neuen Ladeluftkühlung erzielt der Motor außerdem eine schneller ansprechende Abgasreinigung. In Zukunft werde man höchstens noch vorhandene Varianten weiterentwickeln. CFO Dr. Arno Antlitz ordnet das Jahr ein. Gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) erklärte er, dass es einen Entwicklungsstopp für neue Verbrennungsmotoren bei Audi gebe. "Die EU-Pläne für eine noch strengere Abgasnorm Euro 7 sind technisch eine riesige Herausforderung bei gleichzeitig geringem Nutzen für die Umwelt. Er werde sich "gut verkaufen und für erhebliche Stückzahlen sorgen", sagte Duesmann. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) Elektroautos sollen bei Audi eine große Zukunft haben. Audi-Gipfel zur Mobilität der Zukunft. Audis Elektro-Offensive nimmt langsam Fahrt auf - jetzt verkündet Audi-Chef Duesmann, dass der Autobauer im Verbrennungsmotor keine Zukunft mehr sieht. Die Verbrenner sollen allerdings nicht bis zum Ende der Laufzeit erhältlich bleiben, sondern vor 2030 wieder eingestellt werden. Autobauer Audi will in wenigen Jahren nur noch Wagen mit einem elektrifizierten Antrieb auf den Markt bringen.