Er will von der aktuell knapp 1.900 Personen zählenden Stammbelegschaft rund 1.250 Leute übernehmen, denen allerdings eine bis zu 15-prozentige Kürzung des Nettoeinkommens droht. Die Belegschaft des MAN-Werks in Steyr hat mehrheitlich gegen den Übertritt in die WSA Beteiligungs GmbH von Investor Siegfried Wolf gestimmt. Wolf möchte mit seiner WSA Beteiligungs-GmbH ein eigenständiges Unternehmen in Steyr mit Logistik und Vertrieb aufbauen. Als Käufer kommt offenbar nur Ex-Magna Chef Wolf mit seiner WSA Beteiligungs GmbH infrage. Zu WSA Beteiligungs GmbH in Graz finden Sie Adresse sowie Firmeninfos wie UID-Nummer, Firmenbuchnummer, Gesellschafter, Geschäftsführer ‒ eingetragen unter Holding / Beteiligungsgesellschaft in Steiermark Die Beschäftigten am österreichischen Standort des Nutzfahrzeugbauers MAN stellen sich gegen den Verkauf des Werks in Steyr. Wien, 08. Die Belegschaft des MAN-Werks in Steyr hat mehrheitlich gegen den Übertritt in die WSA Beteiligungs GmbH von Siegfried Wolf gestimmt. Das sickerte Donnerstagvormittag durch. Im Raum steht nun die Übernahme durch die WSA Beteiligungs GmbH des früheren Magna-Chefs Siegfried Wolf. Der ehemalige Magna-Chef Wolf wollte mit seiner WSA Beteiligungs GmbH das Werk übernehmen, aber nur einen Teil der Belegschaft behalten. Die Belegschaft des MAN-Werks in Steyr dürfte mehrheitlich gegen den Übertritt in die WSA Beteiligungs GmbH von Siegfried Wolf gestimmt haben. Unter anderem sind eine Verkleinerung der Stammbelegschaft von 1845 auf 1250 Personen sowie Gehaltskürzungen geplant. In a secret ballot, the majority of employees at the MAN site in Steyr in Austria voted against plans by WSA Beteiligungs GmbH to continue Strategic Research Institute Published on : … Ihm wolle die Münchner Zentrale "eine Art Anschubhilfe" geben, indem die WSA "bis Ende 2022 sowohl weiter mit der Fertigung von MAN-Lkw als auch mit Kunststoff-Lackierarbeiten" beauftragt werde. Die Belegschaft des MAN-Werks in Steyr dürfte mehrheitlich gegen den Übertritt in die WSA Beteiligungs GmbH von Siegfried Wolf gestimmt haben. Der Investor hat in den vergangenen Tagen der Belegschaft seine Pläne informiert. Ihm wolle die Münchner Zentrale "eine Art Anschubhilfe" geben, indem die WSA "bis Ende 2022 sowohl weiter mit der Fertigung von MAN-Lkw als auch mit Kunststoff-Lackierarbeiten" beauftragt werde. Schließlich trat Ex-Magna-Chef Siegfried Wolf mit seiner WSA Beteiligungs GmbH als Interessent auf den Plan. Konkret waren es 63,9 Prozent. Das bestätigte der Betriebsrat Donnerstagvormittag. Als Käufer kommt offenbar nur Ex-Magna-Chef Wolf mit seiner WSA Beteiligungs GmbH infrage. April 2021 | Von 2.356 Stimmberechtigten haben demnach 2.215 an dem Votum teilgenommen. Mit „brandneuen Produkten“ für den Exportmarkt und eines Entwicklungszentrums für alternative Antriebe, mit denen ab 2023 die Eigenmarke Steyr „wieder zum Leben erweckt“ werden soll. Den ganzen Artikel lesen: MAN-Abstimmung in Steyr: Breite Ablehnun...→ #Wolf; #Siegfried Wolf Den Standort Steyr in Österreich mit seinen rund 2200 Beschäftigten soll die WSA Beteiligungs GmbH des früheren Magna-Chefs Siegfried Wolf übernehmen. Wolf will 1.250 Beschäftigte übernehmen. So lehnten in einer Abstimmung fast 64 Prozent der Belegschaft das Übernahmeangebot des Automobilmanagers Siegfried Wolf und seiner WSA Beteiligungs GmbH ab, wie der Betriebsrat am Donnerstag bekannt gab. 27 Stimmen war ungültig, 2.188 gültig.