): Die große Februarsturmflut 1962 an Elbe-, Weser und Oste-Mündung. BILD-Serie, Teil 3: Die Sturmflut in Hamburg von 1962 Helmut Schmidt regiert den Krisenstab Teilen Twittern Senden Von: Von LEWEKE BRINKAMA, HAUKE … v. der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg 2018, S. 99-153. Ganze Stadtteile standen unter Wasser, rund 100.000 Menschen waren von den Wassermassen eingeschlossen. Laut Grundgesetz darf die Bundeswehr ob der Erfahrungen aus dem »Dritten Reich« nicht im eigenen Land eingesetzt werden. Denn Telefonleitungen sind teilweise zerstört, ebenso wie die Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Elektrizität. Was er leistete, als die Sturmflut 1962 das Behelfsheim ihrer Familie zerstörte, wird sie niemals vergessen. Auch in der Nacht zum Sonntag suchen Retter auf Sturmbooten im grellweißen Schein der Magnesiumfackeln weiter nach Opfern. Otterndorf/Cuxhaven 1962: S. 16) Am 21. Als eine Art Generalprobe: Schmidt kann das. Endlich einer, der das Heft in der Hand hat – und der weiß, was er tut. Er war von 1974 bis 1982 der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Für Renate Röttmer aus Wilhelmsburg ist er vor allem ein Retter. Als Hamburg in der Nacht zum 17. Das Wasser stieg bis zu den Dächern der Häuser und Bauernhöfe. »Dat löppt«, raunt er seinen Mitarbeitern zu. Erst am Morgen um 6.20 Uhr wurde Polizeisenator Schmidt informiert. Vor allem verfügt er über exzellente Verbindungen zum Militär. Der spätere Bundeskanzler Helmut Schmidt koordiniert damals als Innensenator die Rettungsmaßnahmen und fordert auch unbefugt militärische Hilfe dafür an. Auszug: Helmut Heinrich Waldemar Schmidt ( 23. Aber entspricht das der Wahrheit? Nach 1962 entstanden in Hamburg mehrere Denkmäler, die an die Verstorbenen erinnern. Helmut Schmidt wollte nie auf Plünderer schießen lassen Hatte der legendäre Altkanzler während der Sturmflut 1962 wirklich einen Schießbefehl gegeben? Nur wer in einem Erdloch haust, kann ihm aus dem Wege gehen: Helmut Schmidt ist derzeit überall. Er fand dort Freunde vor, die grade aus der DDR geflohen waren und nun bei Loki und ihm unterkrochen. Zirka 100.000 Menschen waren vom Wasser eingeschlossen und brauchten dringend Hilfe. (…) Aus Afrika drückt Albert Schweitzer seinen Respekt aus, andere sprechen von einer »lebenden Legende«. Mit ausgehängten Türen und bei immer noch extremem Sturm und mit einer gehörigen Portion Angst im Magen wird er nach Wilhelmsburg geflogen. Bei der Sturmflut starben insgesamt über 300 Menschen, zigtausende wurden obdachlos. : Mit Hamburg im Herzen. Er kriegt 90. Die Flut war auch in der Innenstadt spürbar: Um 2:40 Uhr wurde der Rathausmarkt überschwemmt und die Stromversorgung brach in vielen Stadtteilen zusammen. Quelle: Wikipedia. Als Helmut Schmidt zum Helden wurde Die große Sturmflut von 1962. Kurz bevor die Schule aufgelöst wurde, machte Helmut Schmidt dort Abitur. Von Dank will er zeitlebens nichts wissen, sondern spricht, wenn überhaupt, von Aufgaben und Pflichten. 1946 kam in Neugraben Susanne Schmidt, das einzige Kind des Paares, zur Welt. Am Nachmittag ist er im Kreis seiner Familie mit 96 Jahren in Hamburg gestorben. Otterndorf/Cuxhaven 1962: S. 16) Februar 1962 von einer Sturmflut heimgesucht wurde, bewies Schmidt sich als guter Krisenmanager. Dank jetzt geordneter und sinnvoller Maßnahmen können 1130 Hamburger aus höchster Not gerettet und 17.800 weitere in Sicherheit gebracht werden. Viel Kritik hagelt es derzeit am Corona-Krisenmanagement von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Hamburgs Innensenator Helmut Schmidt und Oberstleutnant Hans Busch (2.v.l.) Durch dieses couragierte Handeln rettete er im Alleingang unzählige Menschenleben. Schmidt fackelt nicht lange, sondiert die katastrophale Lage, gibt kurze, präzise Anweisungen. Prägend waren für ihn die Jahre an der Lichtwarkschule, deren musisch-philosphisches Profil mit starken reformpädagogischen Ansätzen verbunden war. Sturmflut in Hamburg, Februar 1962. 1946 trat er der SPD bei. Die Folgen der Flut waren im Wesentlichen durch das lokale Krisenmanagement beeinflusst. Die Hamburger Sturmflut – Helmut Schmidt erzählt; Fernsehinterview von Raymond Ley mit Helmut Schmidt (Frühjahr 2005); Norddeutscher Rundfunk 2006. Hamburg. Helmut Schmidt, der Retter aus der Katastrophe, in: Große Katastrophen in Hamburg. Er erzählt die Geschichte der Hamburger Sturmflut vom 16. Der Weg fort von Hamburg führt ihn zur Kanzlerschaft. Kapitel: Helmut-Schmidt-Universität, Sturmflut 1962, Loki Schmidt, Freitagsgesellschaft, Helmut-Schmidt-Journalistenpreis, InterAction Council, Kabinett Schmidt III, Susanne Schmidt, SINUS-Studie zum Rechtsextremismus, Deutsche Nationalstiftung. HAMBURG Herr der Fluten und Volksheld, Krisenmanager und beherzter Macher: Die Hamburger verehren Helmut Schmidt vor allem wegen seines Einsatzes als Innensenator während der großen Sturmflut 1962. Der Senator der Polizeibehörde Helmut Schmidt organisiert und koordiniert die Hilfsmaßnahmen nach der Sturmflut 1962 in Hamburg und wird so bundesweit als tatkräftiger Politiker bekannt. Der Historiker Helmut Stubbe da Luz hat seine Zweifel. Auch Rogge pfeift letztlich auf seine Vorschriften und sagt prompte Hilfe zu. Einstellungen zur Statistik, Hamburg und die deutsche Wiedervereinigung. Loki hatte schon ein Lehrerstudium begonnen und Helmut studierte Nationalökonomie. Trotz Flugverbots bei den obwaltenden Sturmstärken treffen die Helikopter nach und nach im Luftraum der Hansestadt ein. Juli 2018, hg. Der Chef hat von daheim übrigens jenen alten, von Schüssen durchlöcherten Militärmantel aus Leder mitgebracht, mit dem er nach der Kriegsgefangenschaft vor Lokis Elternhaus stand und den Familienpfiff ausstieß. Ab 1961 war Schmidt Senator der Polizeibehörde in Hamburg, und erlangte während der Sturmflut 1962 als … Entdecken Sie die faszinierende Welt der heimischen Tiere & Pflanzen. Helmut Schmidt: Dies war ein übergesetzlicher Notstand Der ehemalige Hamburger Innensenator über sein unkonventionelles Krisenmanagement bei der Hamburger Sturmflut 1962. In dieser Funktion wurde er während der Sturmflut 1962 als Krisenmanager weit über Hamburg hinaus bekannt und geschätzt. Das alte Land, Harburg, Allermöhe, Finkenwerder, Neugraben, Billwerder wurden weitreichend überschwemmt. Feldjäger der Bundeswehr errichten Absperrungen und regeln den Verkehr im Umland. Tausende Nutz- und Haustiere ertranken, mehr als 10.000 Wohnungen waren monatelang unbewohnbar und die Menschen obdachlos. Mit vereinten Kräften gelingt es, eine noch größere Katastrophe zu verhindern. 1 Min Parallel nimmt Schmidt Kontakt zu einem weiteren Vertrauten auf, Admiral Bernhard Rogge, dem norddeutschen Wehrbereichsbeauftragten der Bundeswehr mit Sitz in Kiel. Die Telefone und Sirenen funktionierten nicht mehr. Denn 1962 ist auch die Geburtsstunde des Krisenmanagers Schmidt. 6000 Gebäude. 25). Und mit seiner Heimatstadt verband ihn mehr als die so hamburgisch anmutende Helgoländer Lotsenmütze, die er seit der Eröffnung des neuen Elbtunnels 1975 trug. Neben Helmut Kohl und Willy Brandt gehörte Helmut Heinrich Waldemar Schmidt zu den wichtigsten politischen Persönlichkeiten der Bundesrepublik. Quellen ↑ Herbert Huster (Hg. »Ganz Hamburg ersäuft!«, brüllt ein Offizier mit Tränen in den Augen. Andere eilen unaufgefordert in die Notstandsregion, bringen Geld, Nahrung, heißen Tee, Leinen, Leitern, Decken, Kleidung, Babykarren. Dies war seinen Eltern wichig, aber auch den Eltern seiner zukünftigen Ehefrau. Helmut Schmidt wird als Retter Hamburgs während der großen Flut von 1962 verehrt. Zehntausende waren in den eisigen Fluten gefangen, vor allem in Wilhelmsburg. Weitere Denkmäler verdeutlichen, wie hoch das Wasser unter anderem 1962 stand. Bei der Sturmflut von 1962 an den Unterläufen von Elbe und Weser sterben 340 Menschen. Exkurs: „Das Grundgesetz nicht angeguckt“, „aufgeregte Hühner“ vorgefunden. Februar 1962 in Hamburg. During the flood, the crisis staff and Schmidt’s management met here. Geht ebenfalls klar. Interessiert Schmidt nicht. Weitere Informationen zum Thema sowie eine interaktive Karte des Flutgebiets, eine Zeitleiste und eine Übersicht der Schauplätze damals und heute: Hamburger Sturmflut von 1962 und Chronik der Hamburger Sturmflut. Dennoch sind die Zustände weiter katastrophal. Sturmflut 1962 Über seine Heimatstadt Hamburg hinaus bekannt wurde Helmut Schmidt erstmals 1962. Die Sturmflut in Hamburg im Jahr 1962 1 von 12 1918-2015, Eine Veröffentlichung des Hamburger Abendblatts, Hamburg 2015, S. 144ff. Dort standen ganze Gemeinden unter Wasser. März 1962 wurden auf dem Ohlsdorfer Friedhof in einer Ehrengrabstätte 77 Flutopfer beigesetzt. Seit 1972 steht dort ein Mahnmal, das ebenso an alle Verstorbenen erinnert, die nicht in der Grabstätte bestattet wurden. Nach seiner Zeit als Offizier der Luftwaffe kehrte er abgerissen und vom Krieg angewidert nach Hamburg zurück und kam in Neugraben bei seiner Frau und seinen Schwiegereltern unter. Bei dieser Sturmflut kamen dort 315 Menschen zu Tode. Er wurde Referent in der Behörde für Wirtschaft und Verkehr, 1952 wurde er Verkehrsdezernent und machte sich in Hamburg einen Namen. Sturmflut 1962: "Erstaunliche Verkennung der Lage" ... Helmut Schmidt kehrt von der Innenministerkonferenz in Berlin zu seiner Familie in Hamburg-Langenhorn zurück. Helmut Schmidt eilt an Bord eines der Hubschrauber. Im Ausnahmezustand bleibt Helmut Schmidt souverän. Nach wie vor sind fast 50 Deiche im Großraum Hamburg gebrochen. Vor allem an der Nordsee erwarteten die Menschen Hochwasser durch das Sturmtief "Vincinette". »Ich kann drei Raupen liefern«, sagt er. Nichts geht mehr. Quellen ↑ Herbert Huster (Hg. Ein Besuch.Es war ein bescheidenes Leben damals in der Siedlung am Wilhelmsburger Deich: vier Wände und ein Dach aus Beton in einem … Danach wurden Maßnahmen beschlossen und umgesetzt, um spätere, noch größere Sturmfluten zu verhindern. Bilder: Geschichte Hamburgs: © IMAGO / ZUMA/Keystone, Bilder: Geschichte Hamburgs: © Imago Stock & People, Brennende alte Börse: © Christoffer und Peter Suhr / historic-maps.de, Bilder: Geschichte Hamburgs: © imago stock&people, Reisepaket: Einfach Hamburg: © Hamburg Tourismus GmbH, Wildpark Schwarze Berge: © Andy Ertel / Wildpark Schwarze Berge, Der Jungfernstieg: © Christoffer und Peter Suhr / historic-maps.de, Hafen Hamburg: © christoph bellin, bildarchiv-hamburg.de. Doch immer wieder wird das Gummi durch spitze oder scharfe Gegenstände unter der Wasseroberfläche aufgeschlitzt, sodass die Soldaten oder die Helfer des Roten Kreuzes kentern. Im Ausnahmezustand bleibt Helmut Schmidt souverän. Nur wer in einem Erdloch haust, kann ihm aus dem Wege gehen: Helmut Schmidt ist derzeit überall. In Waltershof erinnert eine Bronzeplatte an die verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils. Um eine Seuche zu verhindern, werden sie auf einer Eislaufbahn aufgebahrt. Im Jahre der Flut war er verantwortlich für den Schutz der Hamburger Bevölkerung, aber am 16. Gespräche mit Zeitzeugen und Helmut Schmidt, hg. Februar 2006 als Zweiteiler gesendet wurde. ; Begleitband zur Ausstellung in der Helmut-Schmidt-Universität 10. Eine gemeinschaftliche, hanseatische Aktion sei es gewesen vor mehr als einem halben Jahrhundert. Helmut Schmidt, Portrait/Porträt – Textportrait Helmut Schmidt – Biographie: Ralph Ueltzhoeffer 2009 [DE] (Text: 23.06.09 Wikipedia.org) Helmut Schmidt (* 23. Die Sturmflut aus dem Jahr 1962 traf die Elbinsel Wilhelmsburg am härtesten. Kurzentschlossen und mit sicherem Instinkt fällt er genau die richtigen Entscheidungen, wie später von allen Seiten bestätigt wird. Schmidt handelte unbürokratisch und setzte sich – wenn nötig – auch über bestehende Gesetze hinweg: 8.000 Soldaten und 80 Hubschrauber der Bundeswehr orderte er nach Hamburg, obwohl das Grundgesetz einen solchen Bundeswehreinsatz damals noch nicht zuließ. Helmut Schmidt und seine Vaterstadt, Kiel 2015, S. 85-101. Als Hamburg in der Nacht zum 17. Den gesamten Text zum Krisenmanagment des damaligen Senators Helmut Schmidt während der Sturmflut 1962 in Hamburg können Sie hier herunterladen: „Erwarte Vollzugsmeldung“ – Das Krisenmanagement Helmut Schmidts während der Sturmflut 1962 in der Selbst- und Fremdwahrnehmung (Download PDF, 219 kB) Februar 1962 von einer Sturmflut heimgesucht wurde, bewies Schmidt sich als guter Krisenmanager. Das Vieh starb jämmerlich in den Ställen der Bauern. Broadcast your events with reliable, high-quality live streaming. Während er diese Situation gemeinsam mit seiner Frau meisterte, raste die Sturmflut auf Hamburg zu. Abb. Über seine Heimatstadt Hamburg hinaus bekannt wurde Helmut Schmidt erstmals 1962. Im Terrorjahr 1977, Schmidt ist Bundeskanzler, wird die Flutretter-Geschichte wieder hervorgeholt.