Er war der fünfte Nachkomme und einzige überlebende Sohn aus der Ehe des spanischen Königs Philipp IV. Ein Spross aus dem Hause Habsburg, der im 16. So stapelten sich Tag für Tag Berge von Berichten und Depeschen auf seinem Schreibtisch, die er gewissenhaft mit dem Fleiß eines Kanzleibeamten durcharbeitete, in späteren Jahren, wie man inzwischen weiß, benötigte er dazu eine Brille. Hauptsache katholisch. Philipp IV. Die klassische Repräsentation dieses Verhältnisses ist der Stammbaum. Philipp II. Hier endete auch das Leben jenes seltsamen Königs, der sein Weltreich von einer kargen Klosterzelle aus regiert hatte …, G/GESCHICHTE Ausgabe 5/2019: Turniere – Die große Show des Mittelalters. Der Weg in den Untergang See your own Reputation & Score, too - Profiles are shown over 300 million times monthly Entdecke Philippi auf sytlight.de. Meist erteilte er aus der Ferne schriftliche Instruktionen, die er für die Erziehung des künftigen Königs für angemessen hielt. Juden und Mauren, die sich unter Zwang hatten taufen lassen, wurde vorgeworfen, ihrem alten Glauben noch anzuhängen. Philipp wurde der Nachfolger seines Vaters als König von Spanien, das auch das burgundische Erbe, Gebiete in Italien, ab 1580 auch Portugal und das Kolonialreich der beiden iberischen Staaten umfasste. Nach dem Tod Kronprinz Rudolfs musste die Thronfolge... Habsburg im Exil – Die Dynastie nach 1918 von Spanien (1527 - 1598), der Sohn Kaiser Karls V., ist die zentrale Figur der "Schwarzen Legende", ein finsterer, gefühlloser Monarch, der sich hinter den Mauern des Escorial verschanzte, eng verwoben mit der katholischen Kirche, ein Glaubensfanatiker. April 1605 in Valladolid; 17. Philipp ; Oranje-Nassau, Willem van ; Matthias Anvers : Plantin, 1578. Er regierte in Spanien von 1621 bis 1665 und in Portugal von 1621 bis 1640. Philipp II., König von Spanien und heimlicher Mitregent im Deutschen Reich, gehört zu den großen Herrschergestalten der europäischen Geschichte. „Für sich allein zu sein ist sein größtes Vergnügen“, bemerkte der venezianische Beamte am spanischen Hof. unter dem Jubel seiner Truppen und ohrenbetäubendem Artilleriefeuer in das Feldlager vor dem nordfranzösischen St. Quentin ein. * 8. König von Spanien und den Niederlanden war nun sein Sohn Philipp II. Prägende Jugendjahre Philipp war der erstgeborene Sohn von Karl V. und Isabella von Portugal. Analyse-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. | © Rijksmuseum Amsterdam. In Spanien wütete die Inquisition besonders stark. Philipps Kindheit endete, als der kaiserliche Vater den 16-Jährigen zu seinem Vertreter in Spanien ernannte. Philipp II. VON SPANIEN - Machtpolitik und Glaubenskampf" von Markus Reinbold. In seiner Jugend lebte er drei Jahre (ca. Philipp I. von Österreich aus dem Haus Habsburg, genannt der Schöne, spanisch Sein kaiserlicher Vater Karl V. … Die Inquisition. Als der Vollzug am Ende kam, war Elisabeth sehr nervös, doch er konnte sie beruhigen. August 1557 ritt Spaniens König Philipp II. und seine Sozialisierung als Herrscher, Rudolf II. Schon rein äußerlich war Philipp II. Sie starb nur zwei Jahre später nach der Geburt ihres einzigen Kindes, jenes unglückseligen Sohnes, der als Don Carlos in die (Literatur-)Geschichte eingegangen ist. Philipp II. Sprecher: Peter Bieringer. September 1598 ) erbte als ältester und einzig überlebender Sohn von Karl V. Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (Karl I. von Spanien) und Isabella Portugal das Königreich von Spanien die amerikanischen Kolonien die Niederlande die Freigrafschaft Burgund das Königreich Sizilien und das Herzogtum Lombardei . König Philipp II. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. von Spanien, um 1580 (Büste 1753 von Balthasar Ferdinand Moll ergänzt) Unter der Regentschaft Philipps erlebte Spanien seine Glanzzeit. Aufgrund der langen Abwesenheit des Vaters wuchs er vornehmlich bei der Mutter auf und nahm Mentalität und Lebensstil eines Spaniers an. Im gleichen Jahr, 1543, heiratete er seine Cousine Maria von Portugal. Sánchez Coello: König Philipp II. Und doch vermied er nach Möglichkeit jede Begegnung mit seinen Untertanen. In den folgenden Jahren entstand ein monumentaler Renaissancebau mit äußerst ungewöhnlichem Grundriss. Für sich selbst beanspruchte er in dem riesigen Bau lediglich drei klösterlich-bescheidene Räume, in denen er sich der Arbeit, dem Gebet und der Lektüre widmen konnte. Philipp … Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten... Franz Joseph I. von Spanien und dessen Gemahlin Margarete von Österreich geboren. September 1665 im Real Alcázar de Madrid, Madrid) war ein spanischer Monarch aus dem Haus Habsburg (Casa de Austria). Als König wollte PHILIPP diesen Besitz mehren und den katholischen Glauben fördern. Philipp II. : Im Schatten eines übermächtigen Vaters. wurde als fünfter Sohn von Philipp II. von Spanien. – – (* 21. herrschte über ein Weltreich. Bewegen Sie sich durch die Epochen habsburgischer Geschichte, vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg. Auch außenpolitisch blieb der König ohne Fortüne. Alles akzeptieren. Pompeo Leoni: König Philipp II. alles andere als ein „feuriger Spanier“. September 1598 im Palast El Escorial bei Madrid) erbte als ältester und einzig überlebender legitimer Sohn Karls V. (Karl I. von Spanien) und Isabellas von Portugal 1556 das Königreich Spanien, dessen amerikanische Kolonien, die Niederlande, die Freigrafschaft Burgund, das Königreich beider Sizilien, das Königreich Sardinien und das Herzogtum Mailand. von Spanien regierte ein Weltreich, doch er tat es mit der Freudlosigkeit eines beflissenen Buchhalters. Von seinem Vater, Kaiser KARL V., hatte er Spanien, die Niederlande, Teile Mittel- und Süditaliens und die Besitzungen in der Neuen Welt geerbt. Gesammelte Themen - stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie. April 1605 im Palacio Real de Valladolid, Valladolid; 17. In finanziellen Dingen war Philipp sichtlich überfordert, wie er auch selbst freimütig zugab: „Ich habe es nie geschafft, diese Probleme mit Anleihen und Zinsen in meinen Kopf zu bekommen, ich habe es nie geschafft, das zu verstehen.“. Unter seiner Regierung war die Macht Spaniens auf dem Höhepunkt (man spricht vom siglo d’oro, vom Goldenen Zeitalter, das bis ins späte 17. Markante Ereignisse wie der mysteriöse Tod seines Sohnes Don Carlos im Kerker oder die Entsendung der Armada gegen das … besaß an dem Grafen Olivarez einen Minister von ausgezeichnetem Talente und ernstem Willen, das Land aus seiner drückenden Lage zu reißen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Im November 1918 ging die Habsburgermonarchie zu Ende... High Society – das gesellschaftliche Leben der Kaiserstadt als Philipp II. Philip II zu Elisabeth in Ankunft am Hof Philip II, König von Spanien Philip II hat in Ankunft am Hof seine Hochzeit mit Elisabeth gefeiert. Von 1598 bis 1621 war er als Felipe III König von Spanien und des angehörigen Weltreiches, als Filippo II König von Sizilien und Neapel, sowie als Filipe … Mai 1527 in Valladolid (Spanien) Gest. April 1605 in Valladolid als ältester Sohn von Philipp III. Aber so wie Philipp jegliches Verständnis für Menschen anderer Religion und Wesensart fehlte, so hegte der schwermütige König auch ein tiefes Misstrauen gegenüber seinen eigenen Ratgebern.