Sonst fliegt die Sicherung raus,oder Du hast am Gerät bei blanken Metallteilen die > Phase / Strom drauf. Der Aussenleiter (früher auch Phase oder Phasenleiter) ist der stromführende Leiter und führt den Strom aus dem Netz zum Schalter oder der Steckdose. Weitere Farbkennzeichnungen Neben den vorgestellten Zuordnungen trifft man teilweise auf ein noch bunteres Bild innerhalb eines Stromkabels , denn die Phase ist manchmal auch in folgenden Farben ummantelt: Es hat das Kürzel „L“ und ist in der Regel schwarz, manchmal auch braun. Phase N ist kein Strom vorhanden am Phasenprüfer wird auch kein Licht angezeigt Farbe blau oder grau. Der Phasenprüfer zeigt ein leichtes licht. Als farbliche Markierung dient eine blaue oder graue Ummantelung. Installationskabel haben mehrere Kupferadern, die mit der entsprechenden Farbe einzeln isoliert sind. ‚Gesehen habe ich das eigentlich mal bei T&N, aber da waren es uralte Anlagen, und die hatten sowieso eine ganz andere Farbkennung, als jene aus den 80ern. 3) Der Schutzleiter. Der Schutzleiter (PE) führt am leitfähigen Metallgehäuse die gefährliche Berührspannung in Richtung Erde. Um die Lampe fachgerecht anzuschließen, müssen Sie erst wissen, welche Farbe welchem Pol zugeordnet wird. Über diese Ader fließt der Strom zur Leuchte. Ergänzend > braun ,wenn vorhanden,ist auch Phase,also Stromführend. Der Außenleiter wird auch als Phase oder “L” bezeichnet. Der L-Leiter oder auch Phase genannt ist der Außenleiter. Die Zuordnung der Farbe Grau zum Nullleiter und der Farbe Blau zur Phase ist genau entgegengesetzt der heute verwendeten Zuordnung. Die Farben von L-, N- und Schutzleiter beim 220-V-Anschluss. ... Bei einem 230V Netzanschluss versorgt er den Verbraucher mit Strom. Kennfarbe Braun: der stromführende Außenleiter, die Phase. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. Wie schon erwähnt,ist es egal wohin die Farben kommen. Die Drähte haben dabei unterschiedliche Farben. In diesem Video beschäftige ich mich mit der Frage: "Fließt aus dem N-Leiter der Steckdose ein Strom?" Heute hat sich wieder was geändert, da die Farbe Grau wieder hinzu gekommen ist, und ich deshalb noch mal genau nachschauen wollte, welcher Außenleiter welche Farbe hat. Ein Außenleiter (umgangssprachlich Phase) ist ein Leiter, der im üblichen Betrieb unter Spannung steht und zur Übertragung oder Verteilung elektrischer Energie beitragen kann, aber kein Neutralleiter (Mittelleiter) ist. Phase L ist Strom vorhanden prüfbar mit Phasenprüfe und hat die Farbe Schwarz oder Braun. Vom Gerät zurück ins Netz leitet der blau ummantelte Neutral-Leiter den Strom. An der Phase PE Farbe grün gelb wird ein leichter Strom gezeigt. Bei den alten 5-adrigen Kabeln kommt zwei Mal die Farbe Schwarz zum Einsatz – für die Phase L1 und für L3. Beispiel : Das Kürzel für den Außenleiter ist L. Kennfarbe Blau: der Neutralleiter oder Nullleiter mit dem Kürzel N. Der Strom der durch den braunen Draht geflossen ist, fließt durch die blaue Ader wieder zurück. Das kann böse Enden. Doch welches der beiden schwarzen Kabel ist denn nun L1 und welches L3? Sie erkennen den Schutzleiter an der grün-gelben Farbe. Bis auf > grün / gelb / Erdung,das m u s s richtig angeschlossen werden. Er dient der Rückführung vom Strom von den Verbrauchern hin zur Stromquelle. Dieses Kabel, das auch Phase oder Phasen-Leiter genannt wird, führt den Strom vom Netz zum Gerät. Start studying Natur und Technik Strom. Blau: Neutralleiter.