400 Beschäftigte verlieren ihre Jobs und wissen nicht, wie es für sie ... Geschäftsführung und Betriebsrat lösen Streit um die Schließung der Produktion in Ludwigsburg – 400 Mitarbeiter betroffen. Der Filterspezialist Mann+Hummel stellt die Produktion an seinem Hauptsitz in Ludwigsburg Ende 2022 ein. Der konkrete Zeitplan zur Schließung wird laut Konzernangaben in Kooperation mit Kunden und Arbeitnehmervertretern festgelegt. Der Filtrationsexperte wird die Produktion im Werk Ludwigsburg einstellen und keine neuen Aufträge mehr annehmen. Von der Schließung sind rund 400 Mitarbeiter betroffen. Von der Schließung sind rund 400 Arbeitsplätze betroffen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Ludwigsburg - Eine lange Menschenkette entlang der Schwieberdinger Straße, zur Ermutigung angehupt von vorbeifahrenden Autos, und Schilder mit Aufschrieben wie „32 Jahre bei Mann + Hummel… Der Filterspezialist und Autozulieferer Mann + Hummel stellt die Produktion an seinem Hauptsitz in Ludwigsburg Ende 2022 ein. Die MANN+HUMMEL Gruppe hat heute bekanntgegeben, dass das Werk Ludwigsburg keine neuen Produktionsaufträge annehmen wird. Schon vor längerer Zeit hatte das Unternehmen ein Umbauprogramm aufgelegt, um die schwächelnde Konjunktur und die Umwälzungen in der Autobranche abzufedern. Der Automobilzulieferer Mann + Hummel hat am Donnerstag (30.7.2020) angekündigt, dass das Werk Ludwigsburg keine neuen Produktionsaufträge annehmen wird. Weltweit sind rund 22 000 Menschen für das Unternehmen tätig. Ludwigsburg/Stuttgart – Der Daimler-Zulieferer Mann+Hummel schließt nach fast 70 Jahren sein Stammwerk in Ludwigsburg, Baden-Württemberg.In dem Werk am Mann+Hummel-Firmensitz in Ludwigsburg arbeiten rund 400 Mitarbeiter.Viele der Arbeitsplätze werden infolge der Schließung wegfallen. Stuttgart (dpa/lsw) - Der Filterspezialist Mann+Hummel stellt die Produktion an seinem Hauptsitz in Ludwigsburg Ende 2022 ein. In Baden-Württemberg ist fast jedes fünfte Kind armutsgefährdet, in Stuttgart fast jedes Vierte. Von der Schließung sind rund 400 Arbeitsplätze betroffen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Rund 400 Beschäftigte sind von der Schließung des Werks betroffen. Von der Schließung sind 400 Arbeitsplätze betroffen. In Stuttgart gibt es seit Freitag den ersten reinen Bio-Wochenmarkt. Ludwigsburg 20.03.2021 Filterhersteller Einigung bei Mann+Hummel Geschäftsführung und Betriebsrat lösen Streit um die Schließung der Produktion in Ludwigsburg – 400 Mitarbeiter betroffen Mann + Hummel stellt Produktion in Ludwigsburg Ende 2022 ein. Einen konkreten Zeitplan zur Schließung gibt es bisher nicht. Die IG Metall rief in einer ersten Reaktion zu einer Schweigeminute vor dem Werk auf. Juli 2020. Bestehende Fertigungen sollen auslaufen oder verlagert werden. Und von heute auf morgen kommt die Belohnung, die Schließung des Werkes.“ Das Betriebsratsgremium wird die nächsten Tage nutzen, um weitere Schritte zu besprechen. Jetzt zieht sie sich zurück - doch nicht ganz. Nach fast 70 Jahren macht der Autofilterspezialist Mann+Hummel sein Werk am Hauptsitz in Ludwigsburg dicht. mehr... Mann+Hummel macht Produktion am Stammsitz Ludwigsburg dicht, Bericht über Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen, Fast jedes fünfte Kind in BW von Armut bedroht, Der Protest gegen S21 hat sie bundesweit bekannt gemacht, Umweltschützerin Brigitte Dahlbender gibt BUND-Chefposten ab, Autobauer schließt Produktionsstopps nicht aus. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, denn das Werk besteht bereits seit 1954 in Ludwigsburg", erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Fischer. Geschäftsführung und Betriebsrat hätten sich auf ein für alle Seiten tragfähiges Ergebnis verständigt. In der Stuttgarter Liederhalle wurde bisher nur ein Impfstoff pro Tag verimpft. Die Prüfungen im Staatsexamen sind für Jurastudierende meist der absolute Horror. Der Starttermin war wegen der Corona-Pandemie zweimal verschoben worden. Mann+Hummel produziert in Ludwigsburg unter anderem Kraftstoff-, Öl- und Luftfiltersysteme für die Automobilindustrie. Daimler: Noch mehr Kurzarbeit wegen Chipkrise? April 2020 – Josef Parzhuber, Geschäftsführer Automotive Aftermarket bei MANN+HUMMEL, verlässt den Weltmarktführer für Filtration zum 30. Hier könnte die Kurzarbeit ausgeweitet werden. "Mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens war sie aber nötig.". Der konkrete Zeitplan zur Schließung wird in Kooperation mit Kunden und Arbeitnehmervertretern festgelegt. Stuttgarter Impfzentrum reagiert auf Kritik rund um Astrazeneca. Der Filterspezialist Mann+Hummel stellt die Produktion an seinem Hauptsitz in Ludwigsburg Ende 2022 ein. Das hat das Unternehmen bekannt gegeben. Von der Schließung sind rund 400 Arbeitsplätze betroffen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Nach fast 70 Jahren macht der Filterspezialist Mann+Hummel sein Werk am Hauptsitz in Ludwigsburg zu. dpa/lsw Stuttgart. Girls'Day-Berufe sind Berufe, in denen nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten.