Trotz unterschiedlicher Beurteilungen der Beschäftigungseffekte in der Automobil- und Zulieferindustrie wird in Deutschland überwiegend ein nennenswerter Beschäftigungsrückgang erwartet. Tags: Vom Strukturwandel betroffene Regionen und Unternehmen, die im Kontext des verbrennungsmotorischen Antriebsstrangs aktiv sind, müssen ein nachhaltiges Geschäfts- und Beschäftigungsmodell entwickeln. ZDFinfo sendet die vier Folgen der Reihe "Die Wahrheit über Franco" erneut in der Nacht vom Montag auf Dienstag, 20. auf 21. Zur Einordnung: Das ist etwa das Siebenfache dessen, was die Tesla-Gigafactory in Brandenburg im Endausbau pro Jahr liefern soll. Die Wahrheit ist: Für die enormen Batteriemengen der Mobilitätswende gibt es … Die Wahrheit Weißer Sonntag 2020 Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über katholische Infektionsfreuden erfreuen. Politik. Forum Blog Anbieter Support Haarausfall - Allgemeines Forum Haarverlust, Mittel gegen Haarausfall (Finasterid, Minoxidil), Haarersatz Allg. Produktionserfahrung ist ein klarer Vorteil asiatischer Hersteller, die ein europäischer bzw. Die aktuellen Entwicklungen hin zu Ladeleistungen bis 100 kW für Mittelklasse-Pkw und deutlich darüber hinaus für Oberklasse-Pkw bis zu 350 kW reduzieren die künftigen Ladezeiten für E-Pkw deutlich. Oktober 2020. Wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich? Die Stromnetze müssen nur partiell für E-Fahrzeuge ausgebaut werden, da sich das Laden von E-Fahrzeugen oft zeitlich entzerrt. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen und bis etwa 2025 könnten die Anschaffungspreise auf einem ähnlichen Niveau liegen. Dezember 2020. Ich liebe das Land CR und unterstütze auch die kommunistische Partei und ich glaube, dass mein Wunsch nach Gerechtigkeit nicht mit der kommunistischen Partei in Widerspruch steht. E-Pkw auf den Straßen und ihr Anteil an den globalen Pkw-Verkäufen wird je nach Marktstudie ab 2030 auf 25 % bis 75 % geschätzt. Der Zugriff auf kostengünstige Batterierohstoffe und -komponenten wird auch künftig für den Wettbewerb entscheidend sein. Zentrales Ergebnis: Einer breiten Marktdiffusion zwischen 2020 und 2030 plus steht nichts im Wege, jedoch sind noch zahlreiche Herausforderungen anzugehen. #Doku #Geschichte #HistoryZum Ende des Zweiten Weltkriegs werden die Karten der Weltpolitik neu gemischt. Alles, was Sie wissen müssen - auf einen Blick. Andere Batterieparameter müssen dabei weiterhin die anwendungsspezifischen Mindestanforderungen erfüllen. Fragen und Antworten zu Ökologie, Wirtschaftlichkeit, Reichweite, Ladeinfrastruktur ... Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat in einem jetzt veröffentlichten Dossier die Zukunft von Elektroautos unter die Lupe genommen. Januar 2017, 20.15 bis 23.15 Uhr "Elektroautos kann sich keiner leisten!" Die Forschungsarbeit hin zu wirtschaftlichen sowie energie- und materialeffizienten Recyclingprozessen ist jedoch vor dem Hintergrund der sich ändernden Zellchemien nicht abgeschlossen. auslandsjournal. Lademanagement vermindert weiterhin einen Netzausbau und sollte deshalb gefördert werden. Elektroautos haben noch in keiner nennenswerten Zahl auf die Straßen gefunden, da stehen sie schon unter einem schlechten Stern. Sind E-Autos alltagstauglich? Zudem helfen Kaufprämien, die Kostendifferenz bei der Anschaffung zu reduzieren. Die Sendung vom 2. Die Vorteilhaftigkeit bei den TCO sollte dem Endkunden verdeutlicht werden, da heute bei Kaufentscheidungen oft der Anschaffungspreis im Vordergrund steht. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/Die_Wahrheit_ueber_Elektroautos/Sendungen_A,232/680168 u.a. ZDF info, Montag, 15. Durch die Entwicklung hin zu Kobalt-reduzierten und Nickel-reichen Hochenergiebatterien wird sich die Rohstoffsituation für Kobalt weiter entschärfen. Bis 2030 könnte die (insbesondere volumetrische) Energiedichte nochmals maximal verdoppelt werden, sofern die damit einhergehenden großen FuEHerausforderungen erfolgreich umgesetzt werden. VW sagt: "Attraktive Elektroautos werden zunehmend erschwinglich." Sogar das Schreien der Bremsen kennen wir schon. In den letzten zehn Jahren hat sich die Energiedichte großformatiger, in E-Pkw eingesetzter Lithium-Ionen-Batteriezellen fast verdoppelt – auf heute durchschnittlich 200 Wh/kg bzw. Die Autorinnen und Autoren haben hierzu in einer Meta-Literaturanalyse Fremd- und Eigenstudien analysiert, um zwölf zentrale Fragen zu beantworten: Heute in Deutschland gekaufte E-Pkw weisen über ihre Nutzungsdauer eine deutlich positive Treibhausgasbilanz gegenüber konventionellen Pkw auf, wenn die Energiewende wie geplant voranschreitet. September 2018, 16.30 Uhr , in der Dokumentation "Der wahre Preis der Elektroautos", unter welchen Bedingungen und mit welchen Folgen die Rohstoffe in Chile und im Kongo für die Elektroauto … "planet e." im ZDF zeigt am Sonntag, 9. Diese Bemühungen werden von der Politik unterstützt und das koordinierte Vorgehen hierbei sollte in Zukunft beibehalten werden, um Lieferabhängigkeiten der Industrie zu reduzieren. Zahlreiche Teilnehmer hoffen dabei auf das ganze große Geld. #Doku #Geschichte #History Francos außenpolitische Erfolge eröffnen Mitte der 1950er Jahre neue Perspektiven für Spanien. Hintergrund: Die ernüchternde Wahrheit über Elektro-Autos. Doch die notwendigen Rohstoffe für die Akkus wie Lithium und Kobalt sind knapp und ihre Gewinnung ist mit ökologischen und sozialen Problemen verbunden. Sind E-Autos alltagstauglich? Sie steuert ihren Wagen, wie man die K… Dies hat große Auswirkungen auf die globale Nachfrage nach und die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien, die von 500 GWh bis 1500 GWh (um 2025) auf 1000 GWh bis 6000 GWh (ab 2030) ansteigen dürfte. MrWissen2go über Wasserstoffautos: https://youtu.be/V6lo6yQ9_34Werbung für meine Videos auf dem Kanal von Yello: \"Wie teuer sind E-Autos wirklich? August 2017 By Björn Katz Kommentar verfassen Die Solarenergie boomt – weltweit und in hohem Tempo. Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH), Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Ingenieurbüro Fröhling & Rathjen GmbH & Co. KG, „Ich sehe Riesenpotenzial für den Dieselmotor“, „Da ist bei vielen noch ein Knoten im Kopf“, Industrieunternehmen investieren in den Nachwuchs, Die Vielfalt an E-Bikes mit Spaßfaktor wächst, Quantenrechner für Industrie und Forschung. erforderlich. Eine energieeffiziente und auf erneuerbare Energiequellen fokussierte Batterieproduktion, mehr erneuerbarer Fahrstrom und ein geschlossener Ressourcenkreislauf verbessern die Klima- und Umweltbilanz von E-Pkw weiter. Die achtteilige Serie anlässlich des https://presseportal.zdf.de/pm/die-wahrheit-ueber-franco-spaniens-vergessene-diktatur/. Und es entspricht laut ISI einem Anteil von durchschnittlich 20 % des globalen Batteriezellbedarfs. November 2017, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Die verfügbaren Strommengen in Deutschland reichen in den nächsten Jahren für E-Fahrzeuge aus und sind für den Ausbau der E-Mobilität kein Hindernis. Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Burgen und Festungen mit imposanten Doku-Aufnahmen, aufwendigen Reenactments und beeindruckenden 3-D-Animationen. In Europa sind bis 2030 fast 600 GWh Zellproduktionskapazitäten angekündigt. Die Gewinnung von Rohstoffen und die Herstellung von technischen Komponenten sind unabhängig von der Antriebstechnologie mit ökologischen und sozialen Risiken behaftet, die umso gravierender ausfallen, je schwächer die Gesetzgebung und staatliche Institutionen in den jeweiligen Ländern sind. Vor dem Hintergrund der zwischen 2020 und 2030 entscheidenden Markthochlaufphase liefert der Faktencheck des Fraunhofer ISI einen Überblick zu kontrovers diskutierten Fragen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette und formuliert den bestehenden Handlungsbedarf in diesem Zeitraum. In Bezug auf die vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten sind die sich daraus ergebenden Arbeitsplatzeffekte jedoch relevant. September 2018, 16.30 Uhr, in der Dokumentation "Der wahre Preis der Elektroautos", unter welchen Bedingungen und mit welchen Folgen die … Gegebenenfalls müssen sie dabei durch aktive industrie- und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unterstützt werden, damit – im Verbund mit natürlicher Altersfluktuation – der Strukturwandel sozialpolitisch verträglich gestaltet werden kann. In der Anschaffung sind E-Fahrzeuge heute ohne Förderung noch teurer als konventionelle Fahrzeuge. ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "'Die Wahrheit über den Holocaust' ist ein Statement gegen jene, die bis heute die Vernichtung der europäischen Juden verdrängen, relativieren oder gar leugnen. Für einzelne Rohstoffe sind temporäre Verknappungen bzw. über den Tesla und das israelische E Heute ist noch nicht absehbar, welcher Anteil dieser gebrauchten Batterien sich noch als stationäre Speichersysteme oder in anderen Anwendungen nutzen lassen wird. Um diese Verdopplung aber bis auf Batteriesystemebene umzusetzen und reale Reichweiten der meisten E-Pkw-Modelle jenseits von 600 km zu erreichen, sind zudem raum- und gewichteinsparende Innovationen in der Modul-/Packherstellung und Fahrzeugintegration nötig. Sie die relevantesten Nachrichten aus der Welt der Technik zusammen, damit Sie nichts mehr verpassen. Aber es hat große Schwächen. Wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich? Die aktuelle Gesetzeslage zum Batterierecycling wird dem für die nächsten Jahre erwarteten deutlichen Anstieg im Altbatterieaufkommen in Europa nicht gerecht und wird daher derzeit überarbeitet. Sie sind hier: zdf.de. 25. Die Wahrheit über Elektroautos Home Allg. Eine finanzielle Förderung privater Ladeinfrastruktur sollte mit einer verpflichtenden Teilnahme zum Lademanagement verbunden werden, um Verteilnetz-Ausbaukosten zu vermeiden und die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen. Wie alle Pkw haben auch E-Pkw negative ökologische Auswirkungen, so dass eine Verkehrswende auch ein verändertes Mobilitätsverhalten (weniger und kleinere Fahrzeuge, weniger Fahrten) beinhalten muss. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat in einem jetzt veröffentlichten Dossier die Zukunft von Elektroautos unter die Lupe genommen. Bei den Wiederverkaufswerten existieren noch Unsicherheiten. Alleine in Deutschland soll die Kapazität bei 236 GWh liegen. Wie viel CO2 verursacht die Produktion der Batterie? 400 Wh/l. Allerdings haben sich die Anschaffungskosten aufgrund sinkender Batteriepreise in den letzten Jahren stark reduziert. Jeden Freitag kostenfrei in Ihrem Postfach. Seit Anfang 2020 befinden sich weltweit über 7,5 Mio. Da ist die Stelle. Die Wahrheit über Elektroautos. Bei Lithium dürfte sie unkritisch bleiben, bei Nickel existieren noch Unsicherheiten. Nur in den seltensten Fällen werden E … Zentrales Ergebnis: Einer breiten Marktdiffusion zwischen 2020 und 2030 plus steht nichts im Wege, jedoch sind noch zahlreiche Herausforderungen anzugehen. Februar 1945, wurde Dresden durch alliierte Luftangriffe in weiten Teilen zerstört. Für das Laden von E-Pkw ist heute und in Zukunft vor allem Ladeinfrastruktur zu Hause oder am Arbeitsplatz wichtig. Das gesamte Dossier ist online verfügbar. “Die Echte Wahrheit” über Solarenergie 22. Laut Berichten soll das die Ursache von über 35.000 vorzeitigen Todesfällen jährlich sein. Für E-Pkw wird sich damit deren Reichweite und die Akzeptanz der Nutzer vergrößern. Und wie ist das eigentlich mit Lithium, Kobalt und seltenen Erden? Fakt ist: Elektromotoren verfügen vom Start an über das volle Drehmoment und deshalb über eine Beschleunigung, die vor allem in der Stadt viel Freude bereitet. Der Ausbau der Netze finanziert sich über die bestehenden Netznutzungsentgelte für Strom. Lieferengpässe oder Preissteigerungen kurz-/mittelfristig nicht auszuschließen. Verbesserte Bedingungen lassen sich durch Unterstützung und Kontrolle und nicht durch eine Verlagerung der Produktion erreichen. Benötigte Batterierohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan und Grafit sind global gesehen ausreichend vorhanden. Wettbewerbsentscheidende Alleinstellungsmerkmale könnten künftig durch höhere Energiedichten, Schnellladefähigkeit, geringere Kosten und eine nachhaltige Produktion (zum Beispiel Einsatz von erneuerbaren Energien bei der Produktion) geschaffen werden. Wenn man eine seriöse Einschätzung zu einem Thema sucht dann ist das ZDF und die ARD eine wichtige Quelle und ein elementarer und stabilisierender Faktor in unserer Gesellschaft. Die technologische Reife von Batterien für E-Pkw und deren Sinnhaftigkeit wird von Kritikern auch heute noch infrage gestellt, obwohl die Elektromobilität längst voranschreitet. Internationale Initiativen zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht, inklusive ihrer gesetzlichen Verankerung, sind sinnvolle Ansatzpunkte. In anderen Bereichen wie der Stromerzeugung oder dem Aufbau der Ladeinfrastruktur dürfte es zudem positive Arbeitsplatzeffekte geben. Eine Sendung von "Abenteuer Wissen" gibt (etwas) Aufklärung über ElektroAutos. Wie viel CO2 verursacht die Produktion der Batterie? Die vierteilige ZDFinfo-Reihe "Die Wahrheit über Franco – Spaniens vergessene Diktatur" begibt sich auf Spurensuche. Nur die Frau, die in diesem perfekt montierten, ungewöhnlich konsequent gefilmten Thriller sowohl Täter wie Ermittler sein wird, ahnt das noch nicht, als sie vor Sonnenaufgang über die Landstraße rollt. Auch sind weitere Strategien zum verringerten Energieverbrauch von E-Pkw (zum Beispiel Isolation und Verringerung des Heizaufwands und Energieverbrauchs durch Elektronik, Leichtbau etc.) Elektromobilität. Konzepte zur Zweitnutzung von Traktionsbatterien befinden sich momentan in der Erprobung und könnten ab circa 2030 relevant werden – wenn mit einem nennenswerten Rücklauf ausgedienter Fahrzeugbatterien zu rechnen ist. Wir stellen für Handlungsbedarf besteht bei Nutzern ohne private Lademöglichkeit sowie bei gesetzlichen Maßnahmen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mietshäusern und Wohneigentümer-Gemeinschaften. Aber Corona spielte bei den Dreharbeiten eine entscheidende Rolle. Ob sich dies umsetzen lässt, wird heute noch kontrovers diskutiert und erfordert weitere techno-ökonomische Forschung. In der Wertschöpfungskette der E-Pkw stellen die Auswirkungen von Batterieproduktion und Ressourcengewinnung ökologische Schwerpunkte dar. Pages Businesses Media/News Company Broadcasting & Media Production Company ZDF heute Videos Die Wahrheit über Wuhan - ein Chinese packt aus Da ich das Projekt Fitness aber eher intuitiv betreibe, fand ich die ZDF-Doku „Die ganze Wahrheit über Fitness“ aufschlussreich und informativ. Denn die … 21:45 Uhr ZDF-History: Die Wahrheit über Dresden phoenix Vor 70 Jahren, vom 13. bis 15. Der Einstand für Collien Ulmen-Fernandes beim ZDF-„Traumschiff“ hätte durchaus besser verlaufen können. Da sind die Gräser, über die der Scheinwerfer huscht, und die Sekunden, in denen ein Mann auf den Asphalt tritt wie das Wild, dem man nicht ausweichen kann. 5 Irrtümer über Elektroautos E-Autos brauchen die Energiewende – laut ADAC Was den E-Autos ihre Klimabilanz versaut, ist, wo der Strom herkommt. Für tragfähige Geschäftsmodelle müssten Second-Life-Batterien zu entsprechend niedrigen Kosten und mit noch ausreichender Restperformance vorhanden und neu integrierbar sein. Beispiele hierfür finden sich bei Batterierohstoffen und der Zellproduktion sowie bei der Produktion und Auslieferung von E-Pkw. November 2017, von 1.15 Uhr bis 4.15 Uhr sowie am Dienstag, 21. Für Lithium werden ausgereifte Recyclingverfahren im industriellen Maßstab künftig wichtiger. Die Wahrheit über Wuhan. Die Nimmersatten: Die Wahrheit über das System ARD und ZDF (Deutsch) Broschiert – 16. Aufgrund geringerer Nutzungskosten schneiden E-Fahrzeuge teilweise schon heute bei den Gesamtkosten (Total Cost of Ownership, TCO) besser ab. Der derzeit sehr dynamische Aufbau von Schnelllade-Infrastruktur dürfte den Bedarf an Schnellladeleistung in der kommenden Dekade decken. Und für die knapp sechzigtausend Elektroautos, die alleine im Jahr zweitausendneunzehn in Deutschland neu zugelassen worden sind, waren demzufolge dann schon über … Für den heutigen Bedarf ist das öffentliche Schnellladenetz bereits gut ausgebaut, muss aber künftig erweitert werden. Die Batteriezellproduktion selbst ist hochautomatisiert, weshalb die Arbeitsplatzeffekte limitiert sind. Die Wahrheit über Wuhan - ZDFmediathek. Attraktivität ist bekanntlich Geschmacksache. Er trifft mit Hendrik Streeck eines der prominentesten Gesichter der Corona-Krise. | Elektroauto Kosten\" https://youtu.be/oELTswDHd5M und \"Woher kommt der Strom für E-Autos?\" https://youtu.be/5_55KtOy_cIDas komplette Interview mit Volker Quaschning könnt ihr euch auf Patreon ansehen: https://www.patreon.com/posts/44420552Volker Quaschning auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCEPZNMjVXBALuPZNKNua5HgAlle Quellen findet ihr in diesem Dokument: https://docs.google.com/document/d/17Pg_BiI-oi3PrlxDZrZWyvwHWoKIuTE93i3spP0wKHw0:00 Einleitung2:56 CO2-Ausstoß10:56 Akku19:37 Aufladen27:14 Kosten33:15 Fahrspaß37:19 Geräusche40:36 Mythen45:27 FazitIn diesem Video stecken mehrere Hundert Stunden Arbeit von 5 Leuten aus dem Doktor Whatson-Team, wochenlange Recherchen und das Feedback vieler Patreon-Supporter. Seit Monaten werden zehntausende Mitarbeiter in der Automobilbranche entlassen. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, damit wir mehr aufwendige Videos produzieren können, dann könnt ihr das gerne hier tun: http://patreon.com/DoktorWhatsonInstagram: http://instagram.com/DoktorWhatsonTwitter: http://www.twitter.com/DoktorWhatsonDiscord: http://discord.me/DoktorWhatsonMusik von NOVAH: https://www.youtube.com/user/NovahMediaOutro-Song: https://spoti.fi/2Wbh1NwWeitere Musik von https://artlist.io/ Es gibt eine Menge Mythen und falsche Annahmen über E-Autos – ich wollte ein für alle mal herausfinden, was wirklich stimmt. im ZDF zeigt am Sonntag, 9. Prof. Lesch, die Atacama-Wüste und das ZDF/Planet e – nachgehakt Die Wahrheit über Kobalt & Co – LEISE-PR – leise Lügen #001 eAuto-Bashing – die Wahrheit über Rohstoffe mercy 002 eAuto – die deutsche Koma-Uhr Fragen der Standardisierung und Gewährleistung (zum Beispiel durch entsprechende Betreiber- und Besitzermodelle) müssen in einem wirtschaftlichen Geschäftsmodell berücksichtigt werden. Zudem müssen Kosten sinken, etwa bei Anlagen und Lohnkosten – was mit Skaleneffekten zu erreichen ist – sowie durch eine energieeffiziente und automatisierte Produktion (zum Beispiel durch intelligente Steuerung). Entlang der Wertschöpfungskette bestehen auch heute noch vereinzelt temporäre Lieferengpässe, denen unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen können. Die Unternehmen sind sich dessen bewusst und begegnen diesem Risiko zum Beispiel durch Diversifikation der Lieferanten, strategische Industriekooperationen entlang der Wertschöpfungskette, Forschungskooperationen, Joint Ventures und Eigenfertigung. Das Elektroauto ist Merkels ideologisches Projekt. Viel Neues über die Entsorgung der Akkus weiß der VW-Markenvorstand für E-Mobilität aber nicht zu sagen. Feinstaub & Co. - die Wahrheit über das Risiko Dicke Luft über Deutschland. Das Recycling von Fahrzeugbatterien gilt mittlerweile als technisch machbar und wird industriell in Pilotanlagen umgesetzt. deutscher Produzent durch Lerneffekte und zwischenzeitliche Mehrkosten ausgleichen müsste. Seit Jahren zählt die ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" (werktags, 15.05 Uhr) zur einem echten Quotengigant. Da ist die kalte Nacht, und da ist der Wald.