2021 Getränke Spezialitäten aus dem (ehemaligen) Osten hier finden. Yvette Intim: Intimpflegeprodukte für die Frau, hergestellt ab 1969 im VEB Berlin-Kosmetik. Rotwein lieblich DDR / Deutsch Sprache-Lexikon - klicke hier. 9%vol. Garantiert Original, Rezept Apotheker Drube Wie dem auch sei, daraus ist ein Verkaufsschlager geworden! stretta: ein Sortiment Unterwäsche für Jugendliche – Marken waren: stretta-jacqueline, stretta-Kombinette und stretta-Dirndlette. Schnaps gab es in der DDR immer . Novoktan (Vorkriegsprodukt): ein Antiklopfmittel, bestehend aus einer Mischung von Tetraäthylblei(TÄB), Halogenkohlenwasserstoffen, Farbstoff, Stabilisator und Spezialbenzin. Andere Typen waren die Geräte, Stern-Recorder: tragbarer Radio-Kassettenrecorder mit einem Gehäuse aus Spanplatten. Alkoholgehalt: 16% vol.Hersteller-Information:Nordbrand Nordhausen GmbHBahnhofstraße 2599734 Nordhausen/Harz SPIRITUOSEN Der DDR-Schnaps „Kristall Wodka“ wurde unter seinem Kosenamen „Blauer Würger“ legendär. Engpässe in der DDR-Schnapsindustrie gab es höchstens bei Glasflaschen, Verpackungskarton, Kakao oder Eiern. Deutsche reduzieren ihren Konsum eher. Jahrgang: DDR Briefmarken 1966. Alkohol in der DDR war für anspruchslose billig und mit Kopfwehgarantie. Eine Anlage in Döberitz-Gapel nahm im Februar 1959 die Produktion auf. Der Anschlusswert betrug als Nennaufnahme 4,5 kW und hatte einen Wasserinhalt von 60 Litern. Alkoholgehalt: 30% vol. Der Gerätetyp GWAA3 wurde mit Gas beheizt, der Gerätetyp GWDA mit Niederdruckdampf. Über eine Hydraulikanlage konnte die Kupplung mittels eines Hebels vom Lenkrad aus bedient werden. Zutaten: Gerstenmalzextrakt aus biologischem Anbau. Vliesett: papierähnliches Textilmaterial für die individuelle Bekleidung. Regulax: Abführmittel aus pflanzlichen Mitteln des VEB Pharmazeutisches Werk Meuselbach ab 1960 produziert. DDR Wein, Sekt & Spirituosen aus dem Osten online hier kaufen. Elmix: elektrische Homogenisierungsmaschine für das Herstellen von Emulsionen im Küchenbetrieb aus der VEB Spezialmaschinenfabrik Karl-Marx-Stadt, EL 150, Verbrennungsmotor für Stationärbetrieb, hergestellt von VEB Barkas Werke, EPASOL: Klebstoffe vom VEB Asol-Chemie Berlin, Episan: Kosmetika (Spezialseifen, Babypflegemittel) aus, ERWA-Würze: Suppenwürze, gekörnte Brühe, Brühpaste (Erschöna, mit Fleischextrakt) und Brühwürfel, Hersteller: Erich Schmidt Halle/Saale, Esda: Markenname für Strumpfwaren des VEB ESDA Thalheim, excurat: ein Bademittel für Kleinkinder aus dem VEB Chemisches Kombinat Miltitz, Eva (Vorkriegsprodukt): eine Creme zur Haarentfernung aus dem VEB Kolloid-Chemie Leipzig, F 22: das Kältemittel Monochlordifluormethan aus dem VEB Chemiewerk Nünchritz, Betriebsteil Dohna über Heidenau (1976), Falimint: apothekenpflichtige Lutschdragees gegen Halsschmerzen (aus dem VEB, Favorit: ein Fernsehtischgerät aus dem VEB Rafena Werke Radeberg bis 1960 produziert, Feinfrost: gemeinschaftliche Marke der volkseigenen Feinfrostwerke der DDR: VEB Kühl- und Gefrierhaus „Oderbruch“ Werk Seelow, VEB Ogema, Feinschmecker: eine Margarine, die später, Fekoma: Feinkostwerk Magdeburg ein Markenname des Verbandes Deutscher Konsumgenossenschaften, Fesia-mon: Ein Feindesinfektionsmittel für Hände und Unterarme des, Feutron: Sensor- und Steuerungselektronik des VEB Feutron Greiz/Thüringen, FFS 400 × 1600/IX NC: eine Sekrecht-Konsol-Fräsmaschine mit Schwenkkopf und numerischer Bahnsteuerung aus dem VEB Fritz-Heckert-Werk Karl-Marx-Stadt. Wir weisen aus... Inhalt: 700mlAlkoholgehalt: 25% vol.Hersteller-Information:Nordbrand Nordhausen GmbHBahnhofstraße 2599734 Nordhausen/HarzWir weisen ausdrücklich au... Held der Arbeit Button Verantwortungsfreiheit und Sorglosigkeit sorgten dafür, dass sich die DDR-Bürger mit 23 Litern Schnaps … Piviacit konnte zu zahlreichen verschiedenen Textilien verarbeitet werden. Was ist Stichpimpulibockforcelorum? B. Heizmaterial (Kohlen), Kleidung, Genussmittel wie Zigaretten und Alkohol sowie Benzin rationiert. In Anzeigen in der DDR wurde die Flasche, GEEE 1.1.1.: ein Etagen-Brat- und Backofen aus dem Kombinat Ascobloc, elektrische Nennleistung: 9 kW, Gentina Spezial: ein Haushaltswaschmittel des VEB Persil-Werk Genthin (1950), Gesichts-Dampfkräuter: eine dosierte Mischung der Kosmetikfirma Charlotte Meentzen Dresden im Jahre 1965, GERDEEN: Kosmetika (Nagellacke, Lippenstifte, Puder) aus dem VEB Gerdeen – Werk für feine Kosmetika Schildow, GEWES: eine Marke von Gelenkwellen aus dem, GHEA: Kennung einer Serie von Elektro- und Gasherden aus dem Kombinat Ascobloc, glätt: eine Frisiercreme für Männer und Frauen, hergestellt von der, GLEE 1: ein elektrischer Luftkochschrank aus dem Kombinat Ascobloc (Gasausführung: GLGE 1), Goldpfeil: Geräte des VEB Goldpfeil Hartmannsdorf; wichtiger Radio- und Magnetkopf-Hersteller, später zum Kombinat Robotron, Goldpunkt Schuhfabrik Berlin, Erich-Weinert-Straße 145, Schuhproduktion, seit 1976 Gestattungsproduktion für, GPEA: eine elektrische Kippbratpfanne aus dem Kombinat Ascobloc (GPAA: Typausführung für Gasfeuerung), Gr bacto: Desinfektionsmittel des VEB Waschmittelwerk Genthin, GRÖNLAND: Gefriergutlagertruhen aus dem VEB Kühlmöbelwerk Erfurt, GSU 315 × 500: eine Universalgewindeschleifmaschine vom VEB Mikromat Dresden. NS 160a: eine Druckluftschleifmaschine aus dem, Oberlind: erste frei stehende Geschirrspülmaschine der DDR im Jahr 1964 aus dem VEB Elektroinstallation Oberlind, die allerdings beim Waschgang noch beobachtet werden musste, Oberon: Radio aus dem VEB Stern-Radio Rochlitz, Oderna Seifen: Produkte aus der Seifen- und Kerzenfabrik VEB Oderna Frankfurt (Oder) ab 1954, Ogema: Obst- und Gemüsekonserven, Abk. Bierabsatz in Deutschland bis 2020. Alkoholgehalt: 30% vol. ), Vom Konzernbüro zum sozialistischen Großbetrieb – Ein Beitrag zur Geschichte des VEB Numerik Karl-Marx-Stadt, Karl-Marx-Stadt 1985, S. 37, Anzeige der Quieta-Werke in: Das Wirtschaftsjahr 1950, Verlag Die Wirtschaft, Berlin 1949, S. 192 folgend, Anzeige der VVB Tabak in: Das Wirtschaftsjahr 1950, Verlag Die Wirtschaft, Berlin 1949, vor Seite 129, Anzeige der VVB Tabak in: Das Wirtschaftsjahr 1950, Verlag Die Wirtschaft, Berlin 1949, vor Seite 129 eingefügt, VEB Nähmaschinenwerk „VERITAS“ Wittenberge, VEB Altenburger Spielkartenfabrik, Altenburg Thüringen, Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“, VEB Werkzeugmaschinenkombinat „Fritz Heckert“, VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen, VEB Robotron-Meßelektronik „Otto Schön“ Dresden, Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“, Liste von Zeitungen und Zeitschriften in der DDR, Abbildung Datenbank Deutsches Historisches Museum Berlin, Hinweis auf die Werkzeugmaschine BMRS 25 xyz NC, Vorlage:Webachiv/IABot/www.saechsisches-industriemuseum.de, Hinweis auf das Bearbeitungszentrum C-BKoZ 1250 vom VEB Mikromat Dresden, Hinweis auf Chloramin aus dem VEB Fahlberg-List, Schädlingsbekämpfung Daniel Krämer Fekama, Hinweis auf des Desinfektionsmittel „Gr bacto“ des VEB Waschmittelwerk Genthin, Hinweis auf Grisuten als Warenzeichen der DDR, Bild von Juno-Zigarettenschachtel aus der DDR, Hinweis auf Lanon als Faserprodukt der DDR, https://www.ddr-museum.de/de/objects/1003241, Hinweis auf die Schreibmaschine Olympia M 8, Hinweis auf PREZENTA aus dem VEB Chemiefaserwerk Premnitz, Zitat in Dieter Zimmer: Für’n Groschen Brause: eine liebenswerte Familienchronik aus unliebsamen Zeiten, Bern 1983, S. 23, Vorlage:Webachiv/IABot/www.rotplombe-online.de, Hinweis auf Serona als Kunstfaser aus dem VEB Chemiefaserwerk Premnitz, Vorlage:Webachiv/IABot/www.naehrstange.de, Hinweis auf Trosilin als Desinfektionsmittel aus dem VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld, Beschreibung zum Beatmungsgerät UNIVENT 100, Erfahrungsbericht zum Beatmungsgerät UNivent 100, Hinweis auf die Entwicklung elektronischer Bausteine vom Typ WEMALOG für Werkzeugmaschinen, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Markennamen_und_Produkten_in_der_DDR&oldid=210549040, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Über 1541 Bewertungen und für lecker befunden. Und fast nebenbei wird eine Zustandsbeschreibung nicht zuletzt der … Nach der Wende verschwand er vom Markt. (Quelle: Thomas Kochan, Alkohol und Alkoholrausch in der DDR, Bundesstiftung für Aufarbeitung) Thomas Kochan Thomas Kochan ist Jahrgang 1968 und stammt aus Cottbus. KraliEster-Schaufenster-Mannequins: Figuren aus Kunststoff zur Schaufensterdekoration, produziert wurden sechs Figuren von der Firma Kralik in Dresden in Kooperation mit der Warenhausvereinigung konsument (ab 1968), Kräuter-Maske: eine Hautcreme aus der Kosmetikfirma Charlotte Meentzen Dresden für sehr fettige und unreine Haut im Jahr 1965, Kräuter-Rasierwasser: ein Produkt der Kosmetikfirma Charlotte Meentzen Dresden, Kräutervital-Kosmetik: Erzeugnisse der Naturkosmetik aus dem VEB Kräutervital-Kosmetik Dresden seit 1972; im Jahr 1980 dem Kombinat Berlin-Kosmetik angeschlossen, KR 650: Kombinierter Radio- und Kassettenrecorder, löste den Stern-Radiorecorder vom, KT 100: der erste 1970 aus dem VEB Stern-Radio Sonneberg entwickelte Kassettenrecorder, Laneu: Feinwaschmittel aus dem VEB Haushaltchemie Meiningen und – mit antibakterieller Wirkung – aus dem VEB Chemische Fabrik Buche Bad Schmiedeberg, Lauchstädter Heilbrunnen: Mineralwasser aus, Lebens-Elixier TATAR: Gesundheitspflegemittel des VEB TATAR Köthen und VEB Pharmazeutika Königsee, Lebona Nussöl: Sonnenschutz- und Bräunungsmittel, Leinbrock's Ideal: Kaffeemühlen von Leinbrock, Bad Gottleuba, Lekopres: ein kakaohaltiges Pulver aus dem VEB YSAT Wernigerode, das, LEUNAMOT: Reiniger für KFZ-Motoren, selbsttätig wirkend (Flaschenaufdruck, 3,50 Mark für 475 ml), LEUPIREX: Universal-Reiniger für Farbpinsel, Bürsten, Roller und andere Farbauftraggeräte; universell verwendbar für alle gebräuchlichen Anstrichstoffe (Flaschenaufdruck, 3,80 Mark für 475 ml), Libelle: eine Küchenmaschine aus dem VEB Döbelner Beschläge und Metallwerke, Lipsia: Universal-Großküchenmaschine von der PGH Lipsia Leipzig, Livio: Kamillen-Handcreme vom VEB Dresden-Kosmetik, Londan: ein Haarwaschmittel gegen fettiges Haar aus dem VEB Friseurchemie Rothenkirchen. Eine Packung von 65 Gramm kostete 1,00 Mark, Biox Ultra (Vorkriegsmarke): Zahnpasta aus dem VEB, BKoZ 800 × 1250 NC: numerisch gesteuerte Zweiständer-Koordinaten. Zu Inhalt springen schneller 24h Versand +++ 200.000+ zufriedene Kunden +++ einmalige Erinnerungen schenken Gewinn machen dabei nicht nur die Schmuggler, sondern auch die DDR. : DDR 1172 (Sammelgebiet und Mi.-Nr.) Diese Seite wurde zuletzt am 4. Parament 200: Produkt des Numerikprogramms aus dem VEB Numerik Karl-Marx-Stadt (1967), in: Paris am Abend: ein Parfüm der Thania Kosmetik, Pa-sicca: Rasierwasser aus dem VEB Gerana-Kosmetik Gera ab etwa 1969, Patina: Kosmetikprodukte aus dem VEB Patina Halle von 1949 bis 1970, Patras: Herren-Deodorant (erhältlich nur im, Patriot: Fernsehtischgerät aus dem VEB Rafenawerke Radeberg bis 1960 produziert, PE 103: eine elektrische Kippbratpfanne (Typ P 102: mit Gas befeuert) aus dem Kombinat Ascobloc in der Anbau-Block-Ausführung, Pentaflex 8: Schmalfilmkamera aus dem VEB Pentacon Dresden, Puritas: Möbelbalsam (Flaschenaufdruck: Alleinhersteller Puritas Labor Pobershau – Goldene Medaille 1927 – Vorkriegsmarke), Pentekarem: Ferngläser des VEB Zeiss Jena in Vergrößerung 7×50, 10×50 und 15×50, Penti II: die weiterentwickelte Kleinbildkamera, Pertussin - Balsam - Gel: Einreibung gegen Erkältung, VEB Leipziger Arzneimittelwerk, hergestellt bis 3. Allergene: Gluten, Soja Diese Faser war beständig gegen angreifende Chemikalien, konnte nicht entflammt werden, und durch die Eigenschaft einer elektrostatischen Aufladung sollte eine Wärmespeicherung erfolgen.