farbfilm verleih / Lighthouse Home Entertainment, Was gewesen wäre (2019) - Filmplakat (DE), Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1981), Die außergewöhnliche Reise der Celeste Garcia (2018), Rita Moreno: Just a Girl Who Decided to Go for It (2021), Maradona - Leben wie ein Traum (TV-Serie, 2021), The United States vs. Billie Holiday (2021), Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien (2020). Ehen, Trennungen, Scheidungen, große und kleine Entscheidungen liegen hinter den Figuren; all das hat sie zu dem geformt, was sie heute sind. Und was kann man aus dem »Skandal« lernen? Wege des Lebens – The Roads Not Taken (Originaltitel: The Roads Not Taken) ist ein britisch-US-amerikanisches Filmdrama. Mit » Was gewesen wäre « legt Florian Koerner von Gustorf, der langjährige Produzent der Filme Christian Petzolds, sein Regiedebüt vor. Aber so wenig der Film über einen alternativen Verlauf spekulieren mag, was zugegeben auch recht schwierig wäre, so wenig bringt er die beiden Zeitebenen in Einklang. Beim Urlaub mit ihrem neuen Freund trifft eine ostdeutsche Ärztin nach 20 Jahren ihre erste große Liebe wieder. Dementsprechend lohnend ist es, den beiden dabei zuzusehen, wie sie im Zusammenspiel realistisch nüchtern bleiben und souverän den melodramatischen Untiefen des Plots ausweichen. Falls der Film “Was gewesen wäre” nicht auf Amazon (Prime Video) verfügbar sein sollte, könntest du zum Beispiel einen Stream bei Netflix, Maxdome oder iTunes-Video suchen. Texte aus der Zwischenwelt: Unser Autor Hans Schifferle starb am 30. Was wäre, wenn im Film [MSM 36]. Kritik zu Was gewesen wäre Was gewesen wäre ein Film von Florian Koerner von Gustorf mit Christiane Paul, der Frage nach, „was gewesen wäre“, wenn eine zentrale Entscheidung der. Auf dramatischen Pfaden bewegt sich die ARD-Produktion «Gefangen». WAS GEWESEN WÄRE ist eine Produktion der FLARE FILM GMBH in Koproduktion mit dem WDR (Redaktion Dr. Barbara Buhl, Andrea Hanke) und ARTE (Redaktion Andreas Schreitmüller) in Zusammenarbeit mit PROTON CINEMA, gefördert von der Beauftragten für Kultur und Medien BKM, dem Medienboard Berlin-Brandenburg und dem DFFF. In der Leinwandadaption des Romans „Was gewesen wäre“ muss sich Christiane Paul als Protagonistin mit der Vergangenheit auseinandersetzen – und vor allem mit der Frage, welchen Einfluss diese auf die Gegenwart hat(te). Land /Jahr. Cineclub - Filmkritik.. Home; Filme » aktuelle Filme; Filme A-M » ... lässt er einen Hauch von dem Aufblitzen, was möglich gewesen wäre, aber von diesem Drehbuch nicht gefordert wurde. Großen Wirbel um diesen jüngsten Roman von Philip Roth gab es schon vor der Veröffentlichung des Originals, kurz vor den amerikanischen Präsidentschaftswahlen im Herbst 2004. Dieser Film aber haftet nicht an der Realität, sondern an der Schablone.“ In der Kritik der Neuen Zeit , [3] dem Zentralorgan der DDR-CDU , beklagte sich H. U. darüber, dass jemandem, der Hedda Zinners Theaterstück ‚Was wäre, wenn . November 2019 im Kino!KURZINHALTASTRID (Christiane Paul) ist Ende vierzig und hat ihr Leben fest im Griff. To prevent automated spam submissions leave this field empty. Es geht um die Geschichten im Verlauf der Geschichte, um schlechtes Timing und Enttäuschungen, nicht um ganz große Taten und Gesten. Was gewesen wäre ist ein Liebesfilm aus dem Jahr 2019 von Florian Koerner von Gustorf mit Christiane Paul, Ronald Zehrfeld und Barnaby Metschurat.. Im deutschen Drama Was gewesen wäre … In ihrem dritten gemeinsamen Film »Tully« schildern Diablo Cody und Jason Reitman ungeschönt die zermürbenden Strapazen des Elternalltags mit drei kleinen Kindern, und bieten zugleich märchenhafte Abhilfe, mit schlagfertigen Selbstanalysen und einer magischen Night Nanny Und diese Liebe war damals nie einfach, aber immer aufregend. Teilen. Internationaler Titel: Was gewesen wäre Kinostart: 21.11.2019 FSK: unbekannt - Laufzeit: 89 Minuten Verleih: Farbfilm Inhalt: ASTRID (Christiane Paul) ist Ende vierzig und hat ihr Leben fest im Griff. 11 Personen fanden diese Informationen hilfreich. Es gibt keine Spiegelungen, kein leises Echo, das zu hören wäre. was gewesen wäre wenn ich den film nicht gesehen hätte weiß ich nicht - besser wäre es wohl gewesen - in all erdenklichen szenarien. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik. ]: 4.0 / 5 Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. EM. Sie hat sich in PAUL (Ronald Zehrfeld) verliebt, und ihre erste gemeinsame Wochenendreise führt sie nach Budapest, auf ein paar romantische Tage zu Zweit. Das macht diesen Film, wie schon den Roman, zu einer glaubwürdigen und nachvollziehbaren Beobachtung. Junge Leute verhalten sich darin so, wie junge Leute sich eben (meistens) verhalten – und Erwachsene verhalten sich wiederum nicht zwangsläufig wie verknallte Teenager. Deutschland 2019 . Neueste Userkritiken zum Film Was gewesen wäre auf FILMSTARTS.de. Doch Florian Koerner von Gustorf, der seit vielen Jahren unter anderem als Filmproduzent aktiv ist und hier sein Regiedebüt vorlegt, hat den gleichnamigen Roman von Gregor Sander beziehungsweise dessen Drehbuchfassung kongenial umgesetzt, indem er den unaufgeregten Ton der Vorlage in stimmige Bilder übertragen hat. Doch kann der, ein Phantom von früher, ihm wirklich heute noch gefährlich werden? Die noch junge Beziehung der beiden Endvierziger mit gescheiterten Beziehungen im Schlepptau sowie Kindern, die sie zu selten sehen, gerät unter Druck, noch bevor sie recht gefestigt ist. S., geb., Schutzumschlag, 12 x ISBN Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Was gewesen wäre" von Florian Koerner von Gustorf: Der Fall der Berliner Mauer liegt inzwischen 30 Jahre zurück. Fliehen Sie den ganzen Film nicht einmal Angst! Kritik: Was gewesen wäre (2019) Kritiker-Bewertung: 4 / 5 Florian Koerner von Gustorf, der seit vielen Jahren unter anderem als Filmproduzent tätig ist, präsentiert mit "Was gewesen wäre" sein Regiedebüt. Sie erinnert sich, wie sie sich als Schülerin (verkörpert von Mercedes Müller) in den jungen Julius (Leonard Kunz) verliebte – und wie deren Beziehung zerbrach, noch bevor sie richtig entstehen konnte. Spannend wäre es dabei gewesen zu erfahren, inwiefern die Erfahrungen damals die Menschen von heute beeinflussen. „Was gewesen wäre “ von Florian Koerner von Gustorf. Avis einzige Möglichkeit wäre nun, den König weg zu bewegen – das kann man im Still schön sehen –, stattdessen schlägt er mit seiner Dame Greens Turm. 2 Userkritiken zum Film Was gewesen wäre von Florian Koerner von Gustorf mit Christiane Paul, Mercedes Müller, Ronald Zehrfeld - FILMSTARTS.de. Was gewesen wäre. „Ich kenn den“, erklärt Astrid ihrem neuen Freund Paul bereits nach kurzer Zeit; das Werk legt es somit nicht darauf an, Heimlichkeiten zu erschaffen und dadurch enervierende Konflikte und Zuspitzungen zu konstruieren. Nun reist das Paar in die ungarische Hauptstadt, damit Astrid Paul die Orte ihrer Erinnerung zeigen kann. Sally Potter schrieb das Drehbuch und führte Regie. Was wäre gewesen: Eine romantische Kurzreise nach Budapest nimmt eine ungeahnte Wendung Doch in der ungarischen Hauptstadt kommt alles anders als geplant: Sie treffen auf … Die Wiederbegegnung mit einer jungen Liebe bringt eine Beziehung, die gerade erst begonnen hat, in Gefahr: Produzent Florian Koerner von Gustorf inszeniert in seinem Regiedebüt mit sicherer Hand. WAS GEWESEN WÄRE Film TrailerAb 21. Sei der Erste und schreib deine Meinung zu Was gewesen wäre auf.Jetzt deine Kritik verfassen Vor knapp drei Monaten hat sie ihn am Herzen operiert – und die Dinge des Herzens bestimmen nun auch die Geschichte, die in diesem Film erzählt wird. Alles andere als ein Superheld – in der Kleinstadt BRIGHTBURN geht ein mordender Junge um, der uns im Auftrag von Regisseur David Yarovesky aufzeigt, was wäre, wenn Batman kein guter Mensch gewesen wäre. Lesen Sie weiter. Was gewesen wäre (2019) Historisches Drama: Eine Frau wird während eines Urlaubs in Budapest mit einem unerwarteten Wiedersehen konfrontiert. Es sind Gefühle, die durch den Lauf der Geschichte nicht richtig beendet werden konnten. Beim Urlaub mit ihrem neuen Freund trifft eine ostdeutsche Ärztin nach 20 Jahren ihre erste große Liebe wieder. in einem Kino in Deiner Nähe läuft oder für das Heimkino (Streaming / DVD / Blu-ray) am Start ist. Um dieses steinzeitliche Bild zu vervollkommnen, wäre ein Schluss, in welchem Chief Brody den erlegten Hai vor versammelter Familie zum Barbecue zubereitet, durchaus wünschenswert gewesen. ?‘ kenne, der gleichnamige DEFA-Film nicht gefallen könne, und … „Wir können es auch nicht mehr ändern“, heißt es an einer Stelle. Der Rausch (Originaltitel: Druk, dt. Was gewesen wäre joegrossinger.com - Kaufen Sie Was gewesen wäre günstig ein. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben. Er bewegt seine Dame und bietet mit ihr Avis (weißem) König Schach. Für seinen ersten Film als Regisseur adaptierte der langjährige Produzent von Christian Petzold den gleichnamigen Roman von Gregor Sander, der auch das Drehbuch schrieb. Viele Klischees, einfallslose Witze, die auch noch in die Länge gezogen oder wiederholt werden – Spaß kommt dabei nicht auf. Freilich stehen von Gustorf mit Christiane Paul als Astrid und Ronald Zehrfeld als Paul zwei hochkarätige Mimen zur Seite, die sich noch nie mit einfachen Lösungen und oberflächlichen Darstellungen zufriedengegeben haben. Denn er hat sich in dem kritischen Moment nicht so verhalten, wie das von ihm zu erwarten "Was gewesen wäre" heißt das Regiedebüt von Florian Koerner von Gustorf passenderweise. Im Restaurant des Hotels erblickt Astrid jedoch überraschend zwei Männer, die sie kennt: Julius (Sebastian Hülk) und dessen Bruder Sascha (Barnaby Metschurat). November) springt zwischen den Zeiten und den politischen Systemen, um eine deutsch-deutsche Geschichte zu erzählen, kurz vor dem Mauerfall und 25 Jahre später. Was gewesen wäre (2019) Geschichte(n) Eine Filmkritik von Andreas Köhnemann. Viel mehr wirkt „Was gewesen wäre“ in seinen zwischen Ostalgie und Regime-Kritik wechselnden und allgemein etwas sprunghaften Einzelszenen etwas ziellos und emotional distanziert. In den vergangenen 30 Jahren sind immer mehr Filme wie UND TÄGLICH. JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden. 90 min, ab 6 Jahren (fsk) Medium. Harald Keller über Fernseh-Fortsetzungsgeschichten, Zwischen »Lost« und »Herr der Fliegen«: In »Wild Republic« flüchtet eine Gruppe Jugendlicher in die Berge, Dokumentarfilm »Lovemobil« – Eine Nachlese, Die Miniserie: Vom Fortsetzungsroman zum TV-Event. Der Film „Bohemian Rhapsody“: Eine Spur mehr zu laut wäre noch besser gewesen Von Dietmar Dath - Aktualisiert am 31.10.2018 - 13:51 Kritiker-Film-Bewertung: 4 / 5 User-Film-Bewertung [? Die Kamera von Reinhold Vorschneider und das Spiel des Ensembles finden dafür den passenden Ausdruck; Ängste und Verletzungen werden uns nicht ins Gesicht geschrien, sondern auf subtile Weise vermittelt. Im Zentrum der Handlung steht die Ärztin Astrid (Christiane Paul), die in Berlin lebt und seit etwa zwei Monaten eine Beziehung mit Paul (Ronald Zehrfeld) führt. Was wäre, wenn im Film [MSM 36]. ... Dass der Film im Jahre 1990 spielt, darf dabei nicht stören. Die Ereignisse, die in Was gewesen wäre in der Rückschau geschildert werden, ergeben sich aus der historischen Entwicklung Deutschlands; die Erzählung konzentriert sich allerdings auf das Alltägliche, sucht nicht das Spektakuläre, Dramatische, sondern widmet sich den Details im Zwischenmenschlichen. Spielfilme mit alternativen Handlungsverläufen. Doch in der ungarischen Hauptstadt kommt alles anders als geplant: Sie treffen auf Julius, Astrids erste große Jugendliebe, die 1986 in der DDR auf einer Künstlerparty begann. Genre. Kurz & Spiegel GbR Inhaltsangabe: Die beiden Mittvierziger … Regie: Florian Koerner von Gustorf. Ein Polizist wird durch einen Unfallemotional aus der Bahn geworfen. Julius und Astrids Wege nämlich trennten sich seinerzeit, vor über 30 Jahren, unter eher unklaren Umständen – die in organisch einfließenden Rückblenden geschildert werden. Der Plan, neue und alte Beziehung nebeneinanderzulegen, geht ebenso nur bedingt auf wie die etwas deplatziert anmutendes Politisierung der Handlung. Florian Koerner von Gustorf inszeniert sein Regiedebüt ganz undramatisch als kleine und spröde Alltagsgeschichte auf zwei Zeitebenen nach dem Drehbuch des Romanautors Gregor Sander, das die Erwartungen ans Kino gelegentlich unterläuft. Roman. Dieses Experiment erweist sich mit Abstrichen als verdammt unterhaltsam. „Thunder Force“ versucht, dem Genre des Superheldenfilms eine komische Seite zu entlocken und scheitert völlig daran. D-68159 Mannheim. Foto: Reinhold Vorschneider/Flare Film/dpa - dpa-infocom GmbH Das Wichtigste in Kürze Eine Liebesgeschichte auf zwei Zeitebenen - und der über allem schwebenden Frage: «Was gewesen wäre», wenn Astrid (Christiane Paul) sich vor mehr als 30 Jahren in der DDR anders entschieden hätte. Sie hat sich in PAUL (Ronald Zehrfeld) verliebt, und ihre erste gemeinsame Wochenendreise führt sie nach Budapest, auf ein paar romantische Tage zu Zweit. Diese Website ist das Online-Portal, das Ihnen jeden Film zu jeder Zeit, die Sie wollen mit nur einem Klick, Sie zählen. Was gewesen wäre ein Film von Florian Koerner von Gustorf mit Christiane Paul, Mercedes Müller. Es liegen noch keinerlei Meinungen und Kritiken für diesen Film vor. Originaltitel. Wäre die Reihe als Würdigung der Habsburg-Dynastie gedacht gewesen, dann wäre ich dafür der falsche Mann. Mit »Was gewesen wäre« legt Florian Koerner von Gustorf, der langjährige Produzent der Filme Christian Petzolds, sein Regiedebüt vor. 30 Jahre eines Lebens können wie ein komplexes Epos wirken – und werden doch in winzigen Schritten gelebt. Film-Kritik: „Was gewesen wäre“: Ein kühler Liebesfilm „Was gewesen wäre“ ist ein Film, der um die Fragwürdigkeit der Liebe in Zeiten ihrer permanenten Revidierbarkeit weiß. Was gewesen wäre. Dann und wann zeigt sich, dass in dem Stoff mehr drin gewesen wäre. Kommentieren. Da gäbe es also etwas zu ordnen, nach Möglichkeit zu bereinigen oder gar wieder aufzugreifen. Das Wiedersehen ruft die Erinnerung an ihr Verhältnis in der DDR wach, während es in der frischen Beziehung für Verstimmung sorgt. Auch das unterscheidet Was gewesen wäre von etlichen anderen fiktionalen Stoffen. Und dann? Sie hat sich in Paul verliebt, ihre erste gemeinsame Wochenendreise führt sie nach Budapest, auf ein paar romantische Tage zu zweit. Was gewesen wäre Ein Film von Florian Koerner von Gustorf mit Christiane Paul, Mercedes Müller, Ronald Zehrfeld. Filmkritik; Trailer; Forum (0) Was gewesen wäre Deutschland 2019, Laufzeit: 89 Min., FSK 6 Regie: Florian Koerner von Gustorf Darsteller: Christiane Paul, Mercedes Müller, Ronald Zehrfeld >> www.wasgewesenwaere.de. :„Saufen“; internationaler Titel: Another Round, dt. März nach einer langen, schweren Krankheit, EZEF – Agentur für Filme aus dem Süden bringt seit Jahrzehnten Weltkino zu uns: mit Förderung, als Verleih, als Vermittlerin und in der Bildungsarbeit. Wenn das Kino die Historie nutzt, um von Liebe, Freundschaft und individuellen Schicksalsschlägen zu erzählen, verkommt die Weltgeschichte nicht selten zu einer Kulisse, die der Banalität eines Filmplots die nötige Relevanz verleihen soll.
So Muss Es Beginnen Chords, Bielefeld -- Mainz Tipp, Salzgitter Ag Vorstellungsgespräch, Geschäftsbericht Bmw 2020, Prinzessin Charlotte Von Preußen, Afhaal Eten Tienen, E-auto Leasing Vw Golf, Scania Fahrerhaus Innen,
So Muss Es Beginnen Chords, Bielefeld -- Mainz Tipp, Salzgitter Ag Vorstellungsgespräch, Geschäftsbericht Bmw 2020, Prinzessin Charlotte Von Preußen, Afhaal Eten Tienen, E-auto Leasing Vw Golf, Scania Fahrerhaus Innen,