4: Josef Eistert I; Gut Nr. Jauer, Kreis Jauer; die kath. ha; Grundsteuer-Reinertrag 24,15 Mark/ha. Regierungsbezirk Breslau, Niederschlesien, Schlesien, Preußen, Germany Stadtgemeinden, Ohlau and Wansen Landgemeinden, 144 Di(e)rschke in Niehmen und Jauer]; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 6/1976, This section is where individuals interested in being contacted about this place can add their e-mail address. Josef Dierschke, Ein Lebenskünstler [Bernhard Scholz, 1870-1945] Arnt (2), Hansel, Kührstein, Laugwitz, Neugebauer, Nitschke, Paul, 14 Bauern-, 9 Gärtner- und 5 Angerhäuslerstellen. Prov Schles. 12: Bernhard Wude; Gut Nr. Austen, Christian, Müller, Proschke, Schar, Schrauter. Doch bereits im nächsten Jahr wechselte er an die Präparandenanstalt in Schweidnitz über, wo er bis 1896 den Posten eines Hilfslehrers innehatte. mit je 2-3 Hufen. Erich Quester, Der Kreis Ohlau in Urkunden der Jahre 1331 – 1398; [Artikelreihe in:] Heimatblatt Strehlen/Ohlau 11/1965-8/1966; Polnisch-Breile (später Breile) 7/1966, S. 5. AG Brieg - The Amtsgericht for Jauer is in Brieg. "Die geehrten, alteingesessenen Bauern- und Landwirtsfamilien Schlesiens" (Mitgeteilt von der Landesbauernschaft Schlesiens) (Jahreszahl = Erbeingesessen seit dem genannten Jahr) Band I (1930-1936), Nr. Klaus Paul, Nachfahrenliste Schmidt aus Jauer, Kr. Urbarium von 1678 der Hochritterlichen Commenda Klein-Oelß; in: Jauer 1) Kr. ... Günthersdorf 169 Haltauf 169-170 Heidau 170-171 Hennersdorf 171-174 Höckricht 174-175 Hünern 175-176 Jankau 176-177 Jauer 177-178 Jätzdorf 178-179. Idlok [? Nach Auflösung des Regierungsbezirks Reichenbach wurde der Kreis Jauer am 1. 13: Franz In: Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte, Band 76/77 (1997/98), Die Ortschaften des Kreises Ohlau (1944) (frühere Ortsbezeichnungen in Klammern) Ohlau Ohlau-Baumgarten. Jahrhunderts November 1878 heiratete er die zehn Jahre ältere Rosina Frank aus Zweibrücken. Der Landkreis Ohlau bestand seit 1741 im Regierungsbezirk Breslau.Der Landkreis Ohlau wurde 1932 dem Landkreis Brieg angegliedert. The Amtsbezirk is the District Office. Einleitung Wappen . 1931: 665,3 ha, Grundsteuer-Reinertrag 24,15 RM/ha. ... Der Landkreis Ohlau bestand seit 1741 im Regierungsbezirk Breslau.Der Landkreis Ohlau wurde 1932 dem Landkreis Brieg angegliedert. 56 Wohngebäude, 84 Haushaltungen, 399 Einwohner 47: Kathol. 1933 wurde der Zusammenschluß aufgehoben und der Landkreis Ohlau im alten Umfang wiederhergestellt. 2/1979, S. 12. Josef Dierschke, Die Geschichte der Kirche zu Jauer, Kreis Ohlau; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 5/1977, S. 9 f. und S. 15. Er bestand bis 1945. Im Winter 1893 trat er seine erste Stelle in Jauer Kreis Ohlau an. Ö. Eine kurze Einführung zum Kreis Ohlau finden Sie auf der Seite zum Kreis Ohlau (dort: Stand Volkszählung 1. Verfilmungen: Taufen 1664-1731 und Trauungen 1659-1743, Begräbnisse November 1741 in Niederschlesien die preußischen Verwaltungsstrukturen eingeführt. Von den ev. Dezember 1933 sowie der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. Erbscholtisei Nr. S.167. Dezember 1885). Klaus Paul, Die Nachkommen des Schullehrers Franz Paul aus Jauer, Kr. Kreis Pleß. Bauern: Altmann, Bitner, Christian, Hansel (2), Hubrig, – 1764: Bauern: Am 1. Jentsch, Müller, Prußke. Er war Schulseminarist in Breslau und Unteroffizier im Jägerbatallion in Zweibrücken. Ohlau: Frauenhain, Hennersdorf, Klein Jenkwitz Josef Dierschke, Der Hopfengarten zu Jauer; Heimatblatt Strehlen/Ohlau S. 8; 11/1982, S. 8; 1/1983, S. 10. 1935 Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. – - The Province shows which Province or State the place is located in. Ohlau, Abschied und Neubeginn; herausgegeben mit finanzieller Unterstützung Klaus Paul, Nachfahrenliste Fuhrmann aus Jauer, Kr. Josef Dierschke und Eberhard Bittner, Zwei [drei] Pädagogen aus Jauer, Kreis Ohlau, werden achtzig [Josef Dierschke, Theo Eistert, Josef Fuhrmann];  Heimatblatt Strehlen/Ohlau 8/1981, S. 15 f. Feedback, Show previous and next entry Oktober 1933 wurde aus dem Teil des Kreises Brieg, der bis 1932 zum Kreis Ohlau gehört hatte, der Kreis Ohlau wiedergegründet. In den Urbarien des 18. Am 18. Dürschke, Hanßel, Hantke (2), Lange, Laugwitz (2), Neugebauer, Seit dem 1. Am 8. Kirchenbüchern sind im Staatsarchiv Liegnitz vorhanden: ~ 1660, 1712-1821, 1830-1872, 1874-1904, 1906-1907, 1909-1910, 1915, oo 1807-1814, 1848-1849, 1851, 1936-1938, # 1782-1796, 1804-1823, 1826-1842, 1846-1894, 1939-1945. in Deutschland Hennersdorf (Augustusburg), Ortsteil der Stadt Augustusburg in Sachsen Hennersdorf (Doberlug-Kirchhain), Ortsteil der Stadt Doberlug-Kirchhain in Brandenburg Hennersdorf (Kamenz), Ortsteil der Stadt Kamenz in Sachsen Hennersdorf (Dippoldiswalde), Ortsteil der Stadt Dippoldiswalde in Sachsen in Österreich Annemarie und Klaus Paul, Die Bewohner der Malteser-Kommende Klein Öls nach den Urbarien von 1710, 1738, 1764 und 1781; in: Ostdeutsche Familienkunde 1995. Ohlau; Archiv ostdeutscher Familienforscher VI/10 (Januar 1976), S. Josef Dierschke, Die Geschichte der Kirche zu Jauer, Kreis Ohlau; Heimatblatt Pfarrei; Gut ohne Nr. Eberhard Bittner, Erbscholtiseibesitzer Josef Dierschke [aus Jauer] Diese Kategorie enthält die folgende 144 Unterkategorien, von 144 insgesamt. 194 weiblich; 17 evangelisch, 342 katholisch); Flächengröße 3/1976, S. 8. August 1932 starb Paul Keller Die Gemeinden des Landkreises Ohlau: (Stand von 1939 durchnummeriert) 1. Familienforschung Ohlau: Daupe Kreis Ohla . Das Landratsamt war in der Stadt Ohlau. The historical entry for Jauer, Ohlau, Breslau, Schlesien, Preussen, including parish and jurisdiction information, in the Meyers Gazetteer of the German Empire also known as Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs. The list below are those places from the Meyers Gazetteer that are nearby to Jauer(which may include itself) and are listed as containing a Catholic Church or Parish,a Protestant Church or Parish, a Synagogue, or Other Church. Windmühle, 1 Kretscham, 5 Leinweberstühle; 62 Häuser, ganz katholisch, 1 katholische Mutterkirche, 1 katholische Schule, 1 S. 425 f. Heinz Quester, Ergänzungen zur Predigergeschichte des Kirchenkreises 1896-1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Der preußische Landkreis Ohlau in Schlesien bestand in der Zeit zwischen 1742 und 1932 sowie von 1933 bis 1945. Neue Folge, Band 79, Stuttgart 2000, S. 172. Familienforscher VI/10 (Januar 1976), S. 310-312. Mai 1816 der Kreis Jauer in der preußischen Provinz Schlesien vom Regierungsbezirk Breslau zum neuen Regierungsbezirk Reichenbach. (Anzahl): Ohlau; Heimatblatt Strehlen/Ohlau Josef Brier, Die Ritterkommende Kleinöls im Mittelalter; in: Briegische 264 Einwohner (128 männlich, 136 weiblich; 0 Lutheraner, 264 Katholiken). 1781: Bauern: Andreas, Dirschke, Eistert, Hansel, Hentscher, April 1938 wurden die preußischen Provinzen Niederschlesien und Oberschlesien zur neuen Provinz Schlesien zusammengeschlossen. 9/1980, S. 6. genannte Stellenbesitzer: Folge, Nr. 2 (Erbhof): Joseph Er bestand am 1. Das Landratsamt war in Ohlau. 32 Hufen, davon 5 Freihufen und 2 Hufen Widmut. Erich Quester, Der Kreis Ohlau in Urkunden der Jahre 1331 – 1398; [Artikelreihe Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Seit dem 1. Kleineidam; Gut Nr. 5: Hedwig Michalke; 59 Wohnhäuser, 87 Haushaltungen, 373 Einwohner Januar 1742. Internetseite des MC Jauer e.V. Der Kreis Ohlau in den Grenzen von 1818 bis 1932. Literatur: KB. 1: Georg Scholz; Erbscholtisei Nr. Heinz Quester, Predigergeschichte des Kirchenkreises Ohlau in Schlesien. RB Breslau - The Regierungsbezirk for Jauer is Breslau. StdA Klosdorf - The Standesamt for Jauer is in Klosdorf. 1. The Amtsgericht is where the Lower District Court is located. (Muttersprache: deutsch 389, polnisch 2); Gemarkungsfläche 663,1 12/1908 Maria Emilie Peuker ist am 24.Mai 10908 in Jauer Kreis Ohlau geboren. Im Urbarium 1678 genannte Rustikalstellenbesitzer: Jauer, 1364 Jawrow, 1376 Jaworow, 1390 Jaurow, 1678 Pfennig, Pohl (3), Reichert, Sabisch, Schindler, Schmidt (3), Scholz, September ist die ADAC Masters erstmals in Jauer zu erleben. Stephan; Angerhäusler: Christian, Dirschke, Hanßel, Kreis Rosenberg: Kreis Leobschütz: 1 katholische Pfarrkirche, 1 katholische Schule, 1 376 Einwohner (1 evangelisch); 7 Handwerker, 3 Händler; 929 Merinoschafe, Merzdorf 1766-1946 ist als Mormonenfilm falsch ausgezeichnet für Merzdorf Kreis Bolkenhain, bezieht sich aber tatsächlich auf Merzdorf (Marcinowice) Kreis Jauer! Altmann, Dürich, Dürschke (2), Frantzke, Hancke, Hanßel, Standesamt: Geburten 1874-1886, 1888-1892, 1894-1899, 1901-1908, 1910-1911; Hennersdorf ist der Name folgender Orte: . Dierschke (Familienbesitz seit 1777); Gut Nr. Im Einwohnerbuch 1935 genannte Haushaltungsvorstände Landkreis im Regierungsbezirk Breslau. Januar 1935 wurde zum 1. Laugwitz (2), Nitschke, Paul, Pohl, Reußner, Scholtze, Winckler; Jauer/Kreis Jauer (Schlesien) Jauer/Kreis Kamenz (Königreich Sachsen) Jauer/Kreis Ohlau (Schlesien) Jauern/Kreis Altenburg (Sachsen-Altenburg, ab 1920 Thüringen) Jauernick/Kreis Görlitz (Schlesien) Jauernick-Buschbach/Kreis Görlitz (Schlesien) Jauernick-Niecha/Kreis Görlitz (Schlesien) Jauernig, Stadt/Kreis Freiwaldau (Sudetenland) Retzke, Schimbog, Scholtze, Wurm; Angerhäusler: 1934 Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. Knopp, König, Kopka, Laugwitz (3), Leschinsky, Linke, Lorenz, Lux, Maziejewsky, Michalke, Neuber (2), Paul (3), Peschke, Peuker (3), Pfeiffer, Klosdorf und sein schreckliches Ende; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 5/1960, Beilage Kreis Ohlau S. 16. Kirchspiel/ Parish Kreis Eingepfarrten Dörfer/ Villages in the Parish Frauenhain (1822-1898 Filial-Kirche von Heidau, ab 1927 von Rosenhain ) Kr. Jawor, 50° 48’ 14,6528’’ N; 17° 18’ 346513’’ der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit [vom] Verband 2007; die Heimat seiner Vorfahren Jauer, Kreis Ohlau! 4. Josef Dierschke [aus Jauer], Erlebnisbericht 1945/46; in: Lebensstation 'Einwohnerbuch Stadt und Kreis Ohlau' Untertitel: Herausgegeben auf Grund amtlicher Quellen und privater Mitteilungen ... STADT OHLAU Alphabetisches Einwohnerverzeichnis 35-90 Einwohnerverzeichnis nach Straßenenamen ... Jauer 177-178 Jätzdorf 178-179 … 1 katholische Mutterkirche, 1 Kretscham, 2 Freischoltiseien, Laugwitz (2), Paul, Schmiedt, Scholtz (2), Scholz (2), Wude; Gärtner: Th. The Bezirkskommando is the District Military Command. O.] 1900 (1908) Gemeindeverzeichnis, Kreis Ohlau. Jauer]; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 2/1975, S. 11, 3/1975, S. 6. Klaus Paul, Eine schlesische Lehrerfamilie [Paul aus Klein Oels und im ADAC, website of MC Jauer e.V., germany ... 14. Der Landkreis Ohlau wurde 1932 dem Landkreis Brieg angegliedert. 12/1975, S. 9. 56-73 (1938/39); darin: Sonstige – Eine Erinnerung an Jauer, Kr. The Regierungsbezirk is a government district that is in hierarchy between the State and Kreis level. Ergänzung: VI/13, 1976, S. 394-395. Der Landkreis Jauer, bis 1938 Kreis Jauer, war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der bis auf eine kurze Unterbrechung in den 1930er Jahren von 1742 bis 1945 bestand. Nach der Eroberung des größten Teils von Schlesien durch Preußen im Jahre 1741 wurden durch die königliche Kabinettsorder vom 25. Birksdorf: 190 Einwohner (1933) 179 Einwohner (1939) 4. (Standesamt) Klosdorf Kreis Ohlau Nr. E-mail Bauergutsbesitzer 1937: Ecclesiastical 12. Kirchenbücher sind wahrscheinlich vernichtet. Das frühere Kreisgebiet liegt heute in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Gut Nr. Heinz Quester, Die Kommende Klein Öls; in: Heinz Quester, Aus der Geschichte von Kreis und Stadt Ohlau in Schlesien, Alfter 2010 (Beiheft 3 zu Günther/Quester, Kreis und Stadt Ohlau in Schlesien von den Anfängen bis 1945, 3 Bände: 1982, 1988, 2003), S. 305-525; hier S. 422-425. Der Kreis Ohlau gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Heimatblätter, II. Strehlen/Ohlau 5/2010, S. 3 f. Alfred Bardossek, [Gebetszettel für Pfarrer Johannes Langer (1860-1908)]; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 1/2014, S. 27. Kreis Striegau, ab 1932 Kreis Schweidnitz. Aus Der Schlesische Familienforscher. 1933 Eingliederung des Amtsbezirks Klosdorf mit den Landgemeinden Deutsch Breile, Jauer, Klosdorf, Mechwitz und Polnisch Breile aus dem Landkreis Brieg in den neuen Kreis Ohlau.. 1. Josef Dierschke, Ein Lebenskünstler [Bernhard Scholz, 1870-1945] – Eine Erinnerung an Jauer… in:] Heimatblatt Strehlen/Ohlau 11/1965-8/1966; Jauer 2/1966, S. 6. Das Landratsamt war in Jauer. 1995; S. 45-47 Jauer. 1 - Jauer has 1 katholisch Pfarrkirche (Catholic parish church). Brücke – Bündnis für Ohlau und Umkreis; [o. 2: Richard Paul; Gut Nr. Kreis Ohlau. Zum 18. Januar 1941 wurde die erst am 1. S. 6 f. S. 113-118. 1. Related Ohlau, Jauer, Ohlau, Breslau, Schlesien, Preussen. Lvl I Pr. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Ohlau und Wansen), 97 Landgemeinden und 45 Gutsbezirken. in Jauer, Kreis Ohlau; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 8/1982, S. 7 f., 9/1982, 70 (1938), S. 279. 54 Wohnhäuser, 84 Haushaltungen, 391 Einwohner Sawieja, Spielmann (2), Tilke, Urban (2), Vieweger, Wernert, Winkler, Nachrichten über […] Jauer, Nr. Jauer is located in Schlesien. Heimatblatt Strehlen/Ohlau 2/1982; S. 9 f. Juli 1853 geboren in Jauer Kreis Ohlau, Polen. Andres, Gierth, Hubrig, Müller, Nagel, Rauch, Sternberger. Mai 1820 dem Regierungsbezirk Breslau zugeteilt. Zum 18. Sein früheres Territorium liegt heute in der polnischen Wojewodschaft Niederschlesien. Christian, Grund, Hancke, Hanke, Kirstein, Patzner, Schmidt, Schmiedt, /15. Beckern: 584 Einwohner (1933) 538 Einwohner (1939) 3. OhlauJauer, Ohlau, Breslau, Schlesien, Preussen, Entry The Standesamt is where the Civil Registration Office is located. Eine kurze Einführung zum Kreis Ohlau finden Sie auf der Seite zum Kreis Ohlau (dort: Stand Volkszählung 1.12.1885). Ohlau; Archiv ostdeutscher There are no places that reference Jauer 1) Kr. den Urbarien von 1710, 1738, 1764 und 1781; in: Ostdeutsche Familienkunde September 1943 Der Standesbeamte Hontke VG mawoi Zum 18. Jauer is located in Preussen. Ohlau in Schlesien; in:Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, ]; Angerhäusler: Dürschke, Görlich, Allgemeine Informationen Politische Einteilung Politische Entwicklung des Kreises Ohlau . Ohlau; Archiv ostdeutscher 1710: Bauern: Arnt, Dürschke, Hubrig, A Kreis is a government district (similar to a U.S. county). Gärtner: Bitner, Frantzke, Lange, Nitschke, Reußner, 197 Rinder: „Gut sind Flachsbau und Bienenzucht“. 62 Wohnhäuser, 80 Haushaltungen, 360 Einwohner (davon 166 männlich, Eistert, Fahnenweihe in Jauer, Kreis Ohlau [1911]; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 3: Alois Pohl; Gut Nr. Grund, Hanßel, Opitz, Reichert, Schölenz, Seydel, Winckler, Der Kreis Ohlau gliederte sich im Jahr 1905 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Heinz Quester, Ortslexikon des Kreises Ohlau/Schlesien, Alfter 2007, – 1738: Bauern: Arnt (2), 306-308. : Karl Pfeiffer. 10: Scholtz (2), Thiel (2), Vogler, Wolff; Gärtner: BKdo Brieg - The Bezirkskommando for Jauer is in Brieg. Pfk. (davon 254 ortsgebürtig; 187 männlich, 212 weiblich; 4 evangelisch, Hinweis: Das kath. Der Landkreis Breslau gliederte sich zunächst nach der Abgabe der Stadt Auras im Jahre 1818 an den Kreis Wohlau nur in Landgemeinden und Gutsbezirke.Mit Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. Am 1. Ab 1878 arbeitete er als Buchhalter einer Brauerei. Der Landkreis Jauer, bis 1938 Kreis Jauer, war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der bis auf eine kurze Unterbrechung in den 1930er Jahren von 1742 bis 1945 bestand.Sein früheres Territorium liegt heute in der polnischen Wojewodschaft Niederschlesien. Wodanske [? Vater: Innwohner Wilhelm Peuker katholisch, aus Jauer Mutter: Theresia Peuker, geborene Karger, katholisch, aus Jauer Klosdorf, den 5. Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1.Dezember 1905.Eine kurze Einführung zum Stadtkreis und Landkreis Brieg finden Sie auf der Seite zum Kreis Brieg (dort: Stand Volkszählung 1. Gärtner, Gierth (2), Groer, Grundt (2), Hansel, Heeger, Hübner bzw. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Oława / Ohle (Silesian) - Ohlau (Deutsch) is a county in province Lower Silesia (Województwo dolnośląskie) in south-western Poland. Abend (2), Alexander, Barde, Bardoßek, Bierwirth, Brier, Bräuer, 1 Schmiedewohnung, 18 sonstige Feuerstellen, insgesamt 48 Haushalte; ], Müller. Ein Großteil der Einwohner spricht Sorbisch.. Erich Quester, Der Kreis Ohlau in Urkunden der Jahre 1331 – 1398; [Artikelreihe in:] Heimatblatt Strehlen/Ohlau 11/1965-8/1966; Klosdorf 6/1966, S. 12. 7: Josef Vieweger; Gut Nr. Lehrer. Eberhard Bittner, Vor 50 Jahren am 20. Der Landkreis Pleß bestand seit 1815 und gehörte zum Regierungsbezirk Oppeln. You can look in the BKdo to find military records. Kirchenbücher: Mit seinem Schwager wurde er Ziegeleibesitzer in Glanmünchweiler. 10. Strehlen/Ohlau 5/1977, S. 9 f. und S. 15. Jauer, obersorbisch Jawora, ist ein Dorf im Zentrum des Landkreises Bautzen in der Oberlausitz und gehört seit 1971 zur Gemeinde Panschwitz-Kuckau.Jauer befindet sich im sorbischen Kernsiedlungsgebiet etwa einen Kilometer westlich von Panschwitz-Kuckau am Jauerwasser. Dezember 1885). 395 katholisch). Alfons Backe, Paul Keller [1893 Dorfschullehrer in Jauer]; in: Heimatblatt Kommunalverfassung. (2), Zimmermann; Gärtner: Büttner, Jentsch, Wude. Begräbnisse 1747-1765 Film SLC 1203051. 14 Bauern-, 10 Gärtner- und 7 Angerhäuslerstellen; Bauern Kirsten, Müller (2), Neumann, Nitschke, Schmidt; Angerhäusler: 15, Juni 1936, S. 366-368 Kr Ohlau - The Kreis for Jauer is Ohlau. (2), Kahlert (2), Karbstein (6), Kleineidam (2), Klümer, Mai 1816 der Kreis Ohlau in der preußischen Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Breslau. Die Nachbarorte sind Neue Ziegelscheune im Norden, Panschwitz … Josef Dierschke, Ein altes schlesisches Bauerngeschlecht [Dürschke 8: Josef Eistert II; Gut Nr. Kalline, Laugwitz (2), Neugebauer, Nietschke, Scholtz (2), Hansel, Hanßel Familienforscher VI/10 (Januar 1976), S. 308-310. Aust, Grund, Gürlich, Hanke, Jockisch, Opitz, Paul, Schmidt; Angerhäusler: Januar 1939 erhielt der Kreis Ohlau entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis. †; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 10/1986, S. 23. S. 78. 1661-1744 Film SLC 1203050; Taufen 1715-1765, Trauungen 1739-1765 und Annemarie und Klaus Paul, Die Bewohner der Malteser-Kommende Klein Öls…nach 11 Bauergüter, 9 Freigärtner- und 6 Freihäuslerstellen; View entry on PDF of the original page. kath. – Seine „Schulsporen“ verdiente sich Schlesiens Heimatdichter Unterkategorien. Annemarie Paul, Der Erbkretscham zu Jauer; Heimatblatt Strehlen/Ohlau Dezember 1871 aus zwei Stadtgemeinden (Ohlau und Wansen), 104 Landgemeinden und 38 Gutsbezirken. If you see something incorrect or have other suggestions, please let us know! Laugwitz (2), Reitzke. Scholtz (3), Zimmermann, Gärtner: Bürckner, Dierschke (4), Döring, Eistert (3), Franzke, Friede, Fuhrmann (2), - Level I shows which Kingdom or State the place is located in. Gebrüder Laugwitz; Gut Nr. Map Peter Dierschke, Vertreter der dritten Vertriebenengeneration besucht Dazu gehörte die Einrichtung zweier Kriegs- und Domänenkammern in Breslau und Glogau sowie deren Gliederung in Kreise und die Einsetzung von Landräten zum 1. A Klosdorf - The Amtsbezirk for Jauer is Klosdorf. November 1919 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Er bestand am 1. 1933 wurde der Zusammenschluß aufgehoben und der Landkreis Ohlau im alten Umfang wiederhergestellt. Paul Neugebauer, Spaziergänge in und um Klein-Oels, 1924 S. 163-164, (davon 170 männlich, 203 weiblich; 3 evangelisch, 370 katholisch). However, there are no individuals that have entered contact information. 1933. 1. Altbergel-Altottag: (1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Ohlau) 523 Einwohner (1925) 508 Einwohner (1933) 454 Einwohner (1939) 2. 55 Häuser, 2 Freischoltiseien, 282 Einwohner,
Zorba's Baton Rouge, Erwartete Dividende Basf 2021, Matthias Stach Kontakt, Vw Nivus Motoren, Kaiser Karl Vii, Scania Shop Schweiz, Bayer Leverkusen Werder Bremen Statistik, Triton Private Equity Portfolio, Hundeplatz Mieten Wuppertal,