Im Visier des Satirikers: Frontex, die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache. "ZDF Magazin Royale" mit Jan Böhmermann ist in der Mediathek, in ZDFneo und im ZDF zu sehen. Die Auflösung: „Mit Schiffen müsste Frontex Menschen aus Seenot retten und nach Europa bringen.“ Mit Drohnen fliege man hingegen „nur kurz drüber“ und rufe für die Rettung jemand anders an - so beispielsweise die libysche Küstenwache. Berlin/Mainz (dpa) - ZDF-Redakteure wollen das gelöschte Schmähgedicht von Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in die Mediathek des Senders zurückholen. Böhmermann ergänzt: „Das können jetzt alle nachlesen, die auf Handfeuerwaffen, schmutzige Deals und Zeppeline stehen.“ Abrufbar sind die Dokumente hier seit Freitagabend. Die EU-Betrugsbekämpfungsbehörde OLAF hat Ermittlungen gegen die EU-Agentur aufgenommen. DIE FRONTEX FILES Vera Deleja-Hotko, Ann Esswein, Luisa Izuzquiza, Bartholomäus von Laffert, Daniela Sala und Phevos Simeonidis (Disinfaux Collective) für das ZDF Magazin Royale Glock, Airbus, Heckler & Koch. Jan Böhmermann hat sich in den vergangenen Wochen immer wieder großen Themen angenommen: Rechtsextremismus in Ostdeutschland, Frontex, dem Corona-Hotspot Ischgl oder dem Fußball in der Pandemie. „Ein Lobby-Transparenzregister, wie es EU-Parlamentarier vor zwei Jahren gefordert haben, hat Frontex bis heute nicht veröffentlicht.“ Auf Anfrage des ZDF Magazin Royale habe die EU-Agentur Ende Januar geschrieben: „Frontex trifft sich nicht mit Lobbyisten.“ Eine Behauptung, die Böhmermann in seiner Sendung dementiert. Frontex steht derzeit wegen des Vorwurfs der illegalen Zurückweisung von Flüchtlingen sowie einem möglichen Betrugsfall unter Druck. Die Late-Night-Satire ZDF Magazin Royale will Debatten anstoßen und relevante Themen aufgreifen. Der Satiriker Jan Böhmermann hat der EU-Grenzschutzagentur Frontex Falschaussagen zu Treffen mit Lobbyisten aus der Rüstungsindustrie vorgeworfen. "Weil Frontex seiner Verantwortung als … Böhmermanns Fazit: „Frontex sieht zwar aus wie die Polizei, hat das Equipment einer Polizei, ist aber nur eine größenwahnsinnige Koordinierungsbehörde.“, „Weil die EU die europäische Menschenrechtskonvention nicht unterzeichnet hat“ sei Frontex als EU-Agentur - die keinem nationalen Recht direkt unterliegt - zudem bei Verstößen schwer zu fassen. Das wirft Satiriker Böhmermann in seiner Sendung ZDF Magazin Royale der EU-Grenzschutzagentur … Wie immun sind Menschen, die Corona hatten? (nap). «Weil Frontex seiner Verantwortung als EU-Agentur nicht gerecht wird, hat das ZDF Magazin Royale diese Aufgabe übernommen», hiess es auf einer Webseite mit dem Namen «Frontex Files» am Freitag. Jan Böhmermann hat das „ZDF Magazin Royale“ mal wieder als investigatives Politmagazin genutzt. Das Ergebnis der Recherchen: „Zusammenfassungen, Präsentationen und Kataloge der Treffen von Frontex mit der europäischen Rüstungsindustrie zwischen 2017 und 2019.“ Nachzulesen sei darin beispielsweise ein teures Frontex-Dinner mit dem angolanischen Innenministerium sowie mit Rüstungsbetrieben wie Heckler & Koch, Glock, SigSauer und Airbus. Eine Untersuchungsgruppe soll dem Verhalten der Grenzagentur auf den Grund gehen. Im ZDF Magazin Royale warf der Satiriker Frontex die Verschleierung von … Jan Böhmermann begrüßt prominente Gäste und beschäftigt sich satirisch, intelligent und humorvoll mit dem Zeitgeschehen im NEO MAGAZIN ROYALE Bei den Treffen präsentierten die Unternehmen laut dem Bericht unter anderem Waffen und Munition und versuchten, Einfluss auf die Politik der Agentur zu nehmen. Diesem Bürgerkriegsland habe die EU und Frontex zuvor italienische Speedbote zur Verfügung gestellt, um so ein Outsourcing der Menschenrechte zu betreiben. Es sei das "erste Lobby-Transparenzregister der Grenzschutzagentur Frontex". Die Vorwürfe, Frontex würde Boote mittels Wellen zurücktreiben statt sie zu retten, fasste Böhmermann zusammen: „Hauptsache weg mit den Menschen, besser tot als in Europa.“. Die gesamten "Frontex-Files" sind unter frontexfiles.eu abrufbar. Nachrichten und Hintergründe - rund um die Uhr, Diese Tennis-Damen spielen sich ins WTA-Halbfinale, Johannes Vetter will von Gold nicht nur träumen, Wie Schalke sich den Abstieg verdient hat, Börsenweisheit "Sell in May and go away…", Sonntag machen fast alle Wolken der Sonne Platz, "Corona-Schnelltests bringen fantastisch viel", "Laschet wird Kanzlerkandidat, wenn er es will". Jan Böhmermann will am Freitagabend im Rahmen seiner ZDF-Show offenbar heikle Details über die Arbeit der Grenzschützer enthüllen. Das wirft Satiriker Böhmermann in seiner Sendung ZDF Magazin Royale der EU-Grenzschutzagentur vor. Ebenfalls bei den Treffen präsentierte Überwachungsgeräte wie Sensoren, Drohnen, Kameras und Server für die Speicherung von biometrischen Daten seien „umstritten und bislang nicht ausreichend rechtlich geregelt“. Frontex soll Treffen mit Lobbyisten aus der Rüstungsindustrie bewusst verheimlicht haben. Die Brisanz der Verschleierung von Frontex-Treffen mit Waffenlobbyisten macht Böhmermann mit weiteren Argumenten deutlich: Für das Tragen der dort vorgestellten Geräte wie Handfeuerwaffen und Munition gebe es für EU-Agentur-Beamte keine rechtliche Regelung. Laut der DPA fordert Pro Asyl den Abzug deutscher Polizisten aus der Agentur. Lesen Sie auch: Jan Böhmermann ist zurück: So gut war das "ZDF Magazin Royale" Die Staatsanwaltschaft Mainz hat Ermittlungen gegen ZDF-Moderator Jan Böhmermann eingeleitet. "Because Frontex does not live up to its responsibility as an EU agency, the ZDF Magazin Royale has taken on this task," said a website with the name "Frontex Files" on Friday. Insgesamt 16 Treffen mit Firmenvertretern zwischen 2017 und 2019 soll es gegeben haben. Sie soll über Gespräche mit Rüstungsvertretern gelogen haben. Im Zuge der Recherche über die Lobby-Treffen unterstellt Böhmermann Frontex auch einen Strategiewechsel: „Damit die EU sich beim Menschen ins Wasser schmeißen nicht selbst die schönen Glatt-Leder-Stiefeletten nass machen muss, braucht Frontex mehr Technik.“ Mit reichlich Sarkasmus stellte der ZDF-Satiriker seinen Zuschauern eine Quizfrage: „Wofür benötigt die elf Milliarden Euro Shopping Queen hier Flugzeuge und Drohnen im Mittelmeer?“ Als Laie hätte er getippt, Schiffe seien praktischer. Insgesamt 16-mal soll sich die EU-Grenzschutzagentur mit überwiegend Angehörigen der Rüstungslobby getroffen haben. Den Unterlagen zufolge habe es aber in dem fraglichen Jahr vier Treffen mit Lobbyisten gegeben, von denen mehr als die Hälfte nicht bei der EU registriert gewesen seien. Der Satiriker Jan Böhmermann hat brisante Vorwürfe gegen die EU-Grenzschutzbehörde Frontex erhoben. Jan Böhmermann holte in seiner Sendung zum Rundumschlag gegen Frontex aus. Das Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld, das die Daten online zur Verfügung stellt, kritisiert auf der Website „frontexfiles.eu“: „Externe Beobachter gab es bei den Treffen nicht.“ Frontex habe die Inhalte nicht öffentlich zugänglich gemacht. Der Satiriker Jan Böhmermann hat der EU-Grenzschutzagentur Frontex Falschaussagen zu Treffen mit Lobbyisten aus der Rüstungsindustrie vorgeworfen. Jan Böhmermann begrüßt prominente Gäste und beschäftigt sich satirisch, intelligent und humorvoll mit dem Zeitgeschehen im NEO MAGAZIN ROYAL Jan Böhmermann hat eine neue Show und dieses Mal im ZDF-Hauptprogramm. Folgen der deutschen satirischen Late-Night-Show ZDF Magazin Royale. Diese sollten langfristig eine Identifizierung durch Pässe überflüssig machen. Hier erfahren Sie mehr zur Sendung. ZDF-Böhmermann bezichtigt Frontex »illegaler Pushbacks« Der ZDF- »Komiker« Jan Böhmermann steht bereits wegen seiner Verbindungen zum mutmaßlichen Kokainschmuggler Julian H. … Berlin/Mainz (dpa) Die Bundesregierung hat noch keine Entscheidung zur Strafverfolgung im Fall Böhmermann … Köln - Im ZDF Magazin Royale holte Moderator Jan Böhmermann vergangenen Freitag zu einem Rundumschlag aus. Besonders interessiert hätten sich die EU-Grenzschützer bei den Treffen für die Sammlung, den Gebrauch und die Speicherung biometrischer Daten. Die ZDF-Show "Neo Magazin Royale" bzw. Die europäische Grenzpolizei steht bereits wegen Zurückweisung von Migranten und einem möglichen Betrugsfall unter Druck. Jan Böhmermann wirft der EU-Grenzschutzagentur Frontex Falschaussagen zu Lobby-Kontakten vor. Ab 20 Uhr ist die Sendung in der Mediathek des Senders verfügbar. Im Oktober hatten verschiedene Medien über die angebliche Verwicklung der Agentur in illegale Zurückweisungen von Migranten durch die griechische Küstenwache berichtet. Sortiert sind diese nach dem Erstausstrahlungstermin auf dem Sender ZDF ... Jan Böhmermann – Meine Oma 2.0 ... (Frontex) – – 10: 0 3: 12. Sonntag, 25. Angler landet bei Kampf mit Hai im Wasser, Valentina Pahde schwebt bei "Let's Dance" zum Rekord, Cannaable soll das Amazon für Cannabis werden, Böhmermann deckt Frontex-Lobbytreffen auf, Baerbock will über CO2-Steuer wettbewerbsfähig bleiben, SPD-Abgeordneter Post klagt gegen Notbremse, Astrazeneca bislang in vier Ländern für alle freigegeben, "Gibt erhebliche Rechtsunsicherheiten für Polizei", Palast der Republik - für Volk und Volkskammer, Das sind die besten Pressefotos des Jahres, Der Prozess gegen Adolf Eichmann, den "Spediteur des Todes". Die Beamten hätten ihm verboten, „an den Stränden zu schauen, was die Küstenwache macht.“ Marquardts Fazit: „Es gibt erdrückende Beweise, dass illegales Verhalten an den Außengrenzen alltägliche Praxis ist. Satire ist, wenn der Satiriker recherchiert: Jan Böhmermann kommt im ZDF Magazin Royale Inflencern aus Dubai auf die Spur - und enthüllt Schockierendes. 05.02.2021, 22:10 Uhr. Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten. Auch die europäische Anti-Betrugsbehörde OLAF ermittelt gegen die EU-Grenzschützer. Auch wegen eines möglichen Betrugsfalls im Zusammenhang mit einem polnischen IT-Unternehmen wird laut einem "Spiegel"-Bericht derzeit ermittelt. "Weil Frontex seiner Verantwortung als EU-Agentur nicht gerecht wird, hat das ZDF Magazin Royale diese Aufgabe übernommen." Böhmermann zufolge verneinte die Grenzschutzagentur 2018 die Frage eines EU-Parlamentsabgeordneten, 2017 an Treffen mit Lobbyisten teilgenommen zu haben und gab an, sich nur mit im EU-Transparenzregister aufgeführten Vertretern zu treffen. Jan Böhmermann befasst sich in der aktuellen Ausgabe seines "ZDF Magazin Royale" ebenso mit Frontex. "Weil Frontex seiner Verantwortung als EU-Agentur nicht gerecht wird, hat das ZDF Magazin Royale diese Aufgabe übernommen", hieß es auf einer Webseite mit dem Namen "Frontex Files". Böhmermann neue Show Mediathek. Freue mich sehr, dass ich in der #Frontex-Untersuchungsgruppe des Europaparlaments daran arbeiten kann, die Menschenrechtsverletzungen der Mitgliedsstaaten und das Verhalten von Frontex aufzuklären. ZDF Magazin Royale wertete nach eigenen Angaben gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisation "Frag den Staat" 142 Dokumente zu 16 Treffen mit Firmenvertretern zwischen 2017 und 2019 aus. Die Agentur steht derzeit wegen Vorwürfen illegaler Zurückweisungen von Schutzsuchenden in der Kritik. Frontex soll Treffen mit Lobbyisten aus der Rüstungsindustrie bewusst verheimlicht haben. Nach dem letzten Fake-News-Bericht 2019 klagte Frontex erfolgreich gegen „Frag den Staat“ auf Erstattung der aufgrund ihrer haltlosen Anschuldigungen entstandenen 23.700,81 Euro Unkosten. Böhmermann überraschte in seiner Fernsehsendung mit einer weiteren prekären Enthüllung: heimliche Treffen von Frontex mit Waffenlobbyisten. Eine Sprecherin der Behörde sagte "Spiegel-Online", es gehe The satirist Jan Böhmermann has accused the EU border protection agency Frontex of making false statements about meetings with lobbyists from the armaments industry. Das "ZDF Magazin Royale" mit Jan Böhmermann wird freitags um 23 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Berlin/Mainz - ZDF-Redakteure wollen das gelöschte Schmähgedicht von Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in die Mediathek des Senders zurückholen. Rapid-Rabbit: So zerlegte Böhmermann die Frontex-Grenztruppe. Aber nicht nur das: Der Bericht über Frontex in der Ägäis und angebliche Pushbacks wurde von Frontal21 zusätzlich noch exklusiv und mit Grußbotschaft an Jan Böhmermann getwittert: „Mehr zu #Frontex und zu #Pushbacks am kommenden Dienstag 21Uhr im @ZDF oder wie @janboehm sagt: lassen Sie einfach den Fernseher bis Frontal21 laufen #frontexfiles“ In seiner ZDF-Show „Neo Magazin Royal“ Jan Böhmermann seine Kandidatur für den Vorsitz der SPD verkündet. 26.02.2021, 21:57 Uhr. Ebenso werden Videos über Youtube veröffentlicht. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt plädierte am Samstag laut der Deutschen Presseagentur (DPA) für eine Neuaufstellung von Frontex. Bei Treffen in den folgenden zwei Jahren seien knapp drei von vier Interessensvertretern nicht bei der EU registriert gewesen. Enthüllung über EU-Grenzschutzagentur: Bei den Treffen sollen Lobbyisten versucht haben Einfluss auf die Politik von Frontex zu nehmen. April 2021 00:46 Uhr Frankfurt | 23:46 Uhr London | 18:46 Uhr New York | 07:46 Uhr Tokio. TV-Entertainer Jan Böhmermann Frontex steht derzeit wegen der angeblichen illegalen Zurückweisung von Migranten sowie eines möglichen Betrugsfalls … Böhmermann deckt im ZDF auf: Frontex-Treffen mit Waffenlobbyisten - schwere Vorwürfe gegen Grenzagentur, Böhmermann: Frontex-Treffen mit Waffenlobby ohne rechtliche Regelung für das Bewaffnen von Agentur-Beamten, Böhmermann: „Outsourcing“ von Menschenrechten durch libysche Speedboote - Frontex setzt auf Drohnen-Überwachung, Frontex laut Grünen-Fraktionschefin „wildwüchsige Grenzagentur“, OLAF ermittelt gegen die EU-Grenzschützer. Die Unterlagen habe das Team durch Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz der Europäischen Union erhalten. Die EU-Grenzagentur Frontex wurde von Jan Böhmermann heftig kritisiert. Als Konsequenz auf die von Böhmermann aufgedeckten nicht registrierten Treffen von Frontex mit Lobbyisten gab es zahlreiche Reaktionen in der Politik. Auf Twitter gab Erik Marquardt, Grünen-Mitglied des Europäischen Parlaments, seine Teilnahme an einer Frontex-Untersuchungsgruppe bekannt. Einem Spiegel-Bericht zufolge prüft Olaf, ob Frontex-Chef Leggeri oder sein Kabinettschef Mitarbeiter angeschrien oder schikaniert haben. Auch Bundespolizisten vor Ort und Frontex-Insider berichten, wie Grundrechte systematisch missachtet werden.“, Laut der DPA habe es schon im Januar aus EU-Kreisen geheißen, die Olaf-Ermittlungen erstreckten sich auch auf weitere mögliche Fälle von Fehlverhalten und auf Berichte über Schikanen innerhalb der Behörde. Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Es könne juristische Schwierigkeiten geben, sagte er. ZDF-Redakteure wollen Böhmermanns Gedicht in Mediathek zurück. Der Funke-Mediengruppe habe sie gesagt, die Europäischen Staaten hätten Frontex in den vergangenen Jahren mit „immer mehr Mitteln und Kompetenzen aufgeblasen, aber auf eine Kontrolle dieser wildwüchsigen Grenzagentur verzichtet“. Mit bösen Gags und harter Recherche hat er die EU-Grenzagentur Frontex attackiert. Am Freitagabend hatte das ZDF-Magazin "Royale" von Jan Böhmermann berichtet, dass Frontex-Mitarbeiter sich entgegen eigener Angaben mit Waffenlobbyisten getroffen hätten, die nicht im … Die Nutzung von Gesichtserkennungstechnologien ist innerhalb der EU umstritten. „Geht etwas schief sagen die EU-Staaten, das war Frontex.“ Die Grenzschutz-Agentur hingegen könne stets sagen: „Das waren die EU-Staaten.“ Böhmermann urteilt: „Super praktisch, wenn man parlamentarische und juristische Kontrolle nicht so mag.“. Treffen mit Waffen-Lobbyisten seien verschwiegen worden. Im ZDF Magazin Royale warf der Satiriker Frontex die Verschleierung von Treffen mit Waffen-Lobbyisten vor. Die EU-Grenzagentur Frontex wurde von Jan Böhmermann heftig kritisiert. Laut des Berichts bestreitet Frontex derartige Treffen. Im ZDF Magazin Royale hat Jan Böhmermann die EU-Grenzschutz-Agentur Frontex heftig kritisiert. Böhmermann kündigte den nächsten „Open Society“-lancierten Frontex-Bericht für kommenden Dienstag im stramm linken ZDF-Propagandaformat „Frontal 21“ an. [Thread] #frontexfiles, In einem weiteren Post schreibt er: „Ich habe selbst erlebt, wie die Behörden versuchen das Verhalten zu verschleiern, als ich auf Lesbos beobachtete, dass ein Schlauchboot über Stunden nicht gerettet wurde und auf dem Wasser trieb.“ Er habe die Seenotrettungsstelle informiert, dort aber Ausflüchte gehört und sei dann von der Polizei trotz Diplomatenpass festgenommen worden. Der Flugzeughersteller habe dabei vorgeschlagen, zur Beobachtung von Migrationsströmen Zeppeline einzusetzen. Böhmermann: So opferte Helmut Kohl die Digitalisierung. Waffen, Drohnen, biometrische Daten – Frontex hatte Recherchen von „ZDF Magazin Royale“ zufolge zwischen 2017 und 2019 einiges mit Vertretern der Industrie zu besprechen. Der Satiriker und das ZDF Magazin Royale hatten im Vorfeld mit den Journalistinnen Luisa Izuzquiza, Margarida Silva and Myriam Douo sowie der NGO „Frag den Staat“ 142 Dokumente von 16 Industry-Meetings ausgewertet.
Klingelton Mp3 Selbst Erstellen, Scania R730 Interior, Vw Nivus Motoren, Juve Porto Hinspiel Ergebnisse, Max Meyer Schalke, Scania R 450 Streamline Innenausstattung, Vw Wolfsburg Mitarbeiter, Werbung An Kinder Gerichtet, Ets2 Scania Factory, Dallmayr Un Momento Italiano, Fußballspiel Leverkusen Heute, Guggenheim Bilbao Architektur,